KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne
Galerie
Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
-----------------
Aufgrund der behördlichen Anordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus
müssen wir unseren Gastonomie- und Veranstaltungs-
betrieb bis zum 31.Januar 2021 schließen.
-------------------
Reservierungen
und Kartenwünsche
nehmen wir gerne unter :
05139
978 90 50 /
0172 4341092
entgegen.
Nutzen Sie unser
oder schreiben sie uns eine mail unter:
-------------------
GedankenFenster
Kulturkaffee eröffnet
2. GedankenFenster
mit Sabine Öllerer Hannover
Herzliche Einladung zum KunstSpaziergang von Sonntag 17.01.21 bis Freitag 22.01.2021.
KulturKaffee Rautenkranz-Hauptstr.68-Isernhagen FB
Große Frontscheibe direkt an der Hauptstraße
24 h geöffnet.
Im 2. Gedankenfenster präsentiert das Kulturkaffee die Konzeptkünstlerin Sabine Öllerer aus Hannover mit dem Werk
„Koronare Befindlichkeiten“.
"Wir Menschen drücken unsere Befindlichkeiten u.a. durch unsere Kleidung aus, also durch Textilien und deren Farben und Muster. Das Herz ist seit jeher Symbol für unsere Gefühle. Durch die anatomische Darstellung erfährt dieses Symbol eine Verletzlichkeit und verliert von seiner Romantisierung. Der medizinische Begriff koronar wird im Zusammenhang mit einem Krankheitszustand des Herzens verwendet. Die Assoziation zu Corona ist nicht zufällig….."
Sabine Öllerer
1953 in Annaberg/Buchholz geboren
1992-1998 Studium der Fächer Kunst und Deutsch für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Universität Hannover
1991 Beginn kontinuierlicher Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland
1997 Mitglied in der Ateliergemeinschaft “Werkstatt Zur Gelben Tasche” in Hannover
2018 Mitglied im Berufsverband Smålands Konstnärsförbund, Schweden
Regelmäßige Ausstellungen im Innen- und Außenraum im In- und Ausland:
in Deutschland u.a. in Hannover, Bremen, Hildesheim, Neustadt/a.Rbg. , München
in Schweden u.a. inKalmar, Växjö und Tingsryd, Ljungby, Gislaved
außerdem Ausstellungsbeteiligungen in Norwegen und den USA
GedankenFenster 2021
E-Mail: sabine.oellerer@oellerer.net
www.oellererkunst.info
1. GedankenFenster 10.-15.Januar Barbara Diabo Berlin
2. GedankenFenster 17.-22.Januar Sabine Öllerer Hannover
3. GedankenFenster 24.-29.Januar Uli Strempel Stoltebüll
4. GedankenFenster 31.Jan-05.Februar Käthe Schönle Wien
5. GedankenFenster 07.-12.Februar Brigitte Gläsel Achim
6. GedankenFenster 14.-19.Februar Eva Bellack Hannover
7. Gedankenfenster 21.-26.Februar Helmut Hennig Hannover
Das GedankenFenster soll jede Woche im Januar 2021 und Februar 2021 neu bespielt werden.
KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne-Galerie-Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
05139 978 90 50
info@rautenkranz-kultur.de
--------------------------------------------------------------------
Kulturkaffee eröffnet
3.GedankenFenster
mit Uli Strempel
Herzliche Einladung zum KunstSpaziergang
von Sonntag 24.01.21 bis Freitag 29.01.2021.
KulturKaffee Rautenkranz-Hauptstr.68-Isernhagen FB
Große Frontscheibe direkt an der Hauptstraße
24 h geöffnet.
Mit dieser zeitlich begrenzten Kunstaktion möchten Karin und Stefan Rautenkranz auf die derzeitige Lage der Kunst und Kultur aufmerksam machen.
Aufgrund der Schließung von Kleinkunststätten, Theatern, Galerien und Museen befinden sich Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinteressierte in einem kulturlosen Zwischenraum, den das Kulturkaffee für ein künstlerisches Statement nutzen möchte. Von außen für alle Passanten sichtbar, übernimmt die Ausstellungsfläche die Funktion eines jederzeit wahrnehmbaren künstlerischen Ausdrucks.Das Kulturkaffee bietet die 270 x 270 cm große Fensterfläche des KulturKaffees direkt an der Hauptstraße an sechs Terminen im Januar/Februar 2021 als multifunktionale Kunstfläche an.
Die freie Künstlerin und Designerin Uli Strempel gestaltet für eine Woche das 3.Gedankenfenster. Die Künstlerin aus Schlewig-Holstein möchte mit ihrem Beitrag auf die Situation der Künstler*innen und den erschwerten kommunikativen Umgang in diesen Zeiten aufmerksam machen.
Uli Strempel geboren 1964 in Mainz
Studium 1985-88 Hochschule für bildende Künste Frankfurt/Main und 199 FH-Trier/ FB Idar-Oberstein und HfbK Saar
seit 1997 Tätigkeit als Freischaffende
2001- 03 Lehrbeauftragte an der FH-Trier
seit 2003 Ateliergemeinschaft cyrano mit Michael Marklowsky
seit 2014 freischaffende Künstlerin und grafische Arbeiten im Medienbereich.
Teilnahme an Ausstellungen und Wettbewerben für angewandte
Kunst und Design im In- und Ausland. Einzelne Werke wurden mit Preisen und Belobigungen ausgezeichnet.
Uli Strempel ist Mitglied im BK Deutschland und im Berufsverband Angewandte Kunst S-H.
Sie lebt und arbeitet in Stoltebüll.
www.cyrano-schmuckdesign.de cyrano64@t-online
KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne-Galerie-Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
05139 978 90 50
info@rautenkranz-kultur.de
-------------------------------------------------------------------
Kulturkaffee eröffnet
4.GedankenFenster
mit Käthe Schönle aus Wien
Das KulturKaffee lädt zum KunstSpaziergang
von Sonntag 30.01.21 bis Freitag 05.02.2021.
KulturKaffee Rautenkranz-Hauptstr.68-Isernhagen
Große Frontscheibe direkt an der Hauptstraße
24 h geöffnet.
Mit der Kunstaktion „GedankenFenster“ möchten Karin und Stefan Rautenkranz auf die derzeitige Lage der Kunst und Kultur aufmerksam machen.
Aufgrund der Schließung von Kleinkunststätten, Theatern, Galerien und Museen befinden sich Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinteressierte in einem kulturlosen Zwischenraum, den das Kulturkaffee für ein künstlerisches Statement nutzen möchte. Von außen für alle Passanten sichtbar, übernimmt die Ausstellungsfläche die Funktion eines jederzeit wahrnehmbaren künstlerischen Ausdrucks.Das Kulturkaffee bietet die 270 x 270 cm große Fensterfläche des KulturKaffees direkt an der Hauptstraße an sechs Terminen im Januar/Februar 2021 als multifunktionale Kunstfläche an.
Für das 4. Gedankenfenster konnten Karin und Stefan Rautenkranz die in Wien lebende Künstlerin Käthe Schönle begeistern.
Käthe Schönle setzt sich in Malerei, Zeichnung und Objekten kritisch und mit feiner Beobachtung mit der menschlichen Existenz,
der Hinterfragung von Strukturen und Beziehungsgeflechten in persönlichen, als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen aus-
einander. Daraus entstehen Narrationen bzw. Bildwelten abseits von Pathos, die die fragile Balance des menschlichen Daseins
gekonnt abbilden und ausloten.
Käthe Schönle hat an der Kunsthochschule in Kassel das Studium der Visuellen Kommunikation und Freie Kunst jeweils mit Auszeichnung abgeschlossen.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppen-ausstellungen national und international gezeigt und sind in privaten und institutionellen Sammlungen vertreten.
Schönle erhielt mehrere Stipendien und Förderungen, darunter den Kunstpreis der Stadt Kassel. Sie lebt und arbeitet in Wien.
www.schoenle.org
Käthe Schönles 270cmx270cm großem Statement wird an fünf Tagen von Sonntag 31.01.2021 bis Freitag 05.02.2021 24 Stunden an der Hauptstraße 68 zu sehen sein.
KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne-Galerie-Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
05139 978 90 50
info@rautenkranz-kultur.de
-------------------------------------------------------------------
mit Barbara Diabo
Herzliche Einladung zum KunstSpaziergang von Sonntag 10.01.21 bis Freitag 15.01.2021.
KulturKaffee Rautenkranz-Hauptstr.68-Isernhagen FB
Große Frontscheibe direkt an der Hauptstraße
24 h geöffnet.
Zum ersten Termin 10.-15.Januar haben Karin und Stefan Rautenkranz die Künstlerin Barbara Diabo aus Berlin eingeladen. Sie wird unter dem Motto „Es war einmal?...“ die Geschichte zu ihrem Kunstprojekt „Ancient Future“ zur Fashion Art Biennale in Korea/Seoul in Wort und Bild im 1. GedankenFenster präsentieren.
Barbara Diabo Berlin
Freie Kunst - Fotografie - Tanz - Kleidung
Abschlussprüfung im Fach Klassischer Tanz, abgenommen von der Deutschen Oper Berlin. Engagements an verschiedenen Bühnen Europaweit. Abschlussprüfung im Fach Film/Fotografie an der Berliner Film und Fernsehhochschule.
Auszeichnungen:
u.a. 2014 The Artist of the Year Süd-Korea International Art Biennale.
Auswahl Austellungen ab 2010
°2010 Art Exhibition Beijing/ China „Green Attitude“
°Süd-Korea Seoul International Fashion Art Biennale “Peace and War”
°2011 Kuratorin für den Kunstverein- Isernhagen Burgwedel
- “ KörperKleiderBild” „freie kunst an 2 orten“
°2012 Beijing/China Fashion Art/Central Akademie of Fine Arts“ BodyTend”
°2013 “derweiblicheblick” Kunst-Kunstverein Burgwedel-Isernhagen.
°2014 Süd-Korea International Fashion Art Biennale „The Magic of Space
-Jüdisches Museum Rendsurg /Art-Nomad
-2015 Augustenborg/Dänemark/Art-Nomad
-Ostholstein Museum Eutin „Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen“
°2016 °Estland/Tartu/DialogMonolog
-Kuratorin für den Kunstverein Burgwedel/Isernhagen„mitundohnepunktundkomma“
-International Fashion Art Biennale Süd Korea “Ancient Future”
- St. Annen Museum Lübeck „zu 2t“
°2018 °Ostholstein Museum Eutin „Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen“
°2019 St. Annen Museum Lübeck „Punkte gelebter Zeitgeschichte“
°2020 Gedok Hannover 1Solidarität-2Schatzsuche-3Kopfschmuck
-Handwerkskammer Düsseldorf „ Ist das noch Kunsthandwerk“
Mit einer zeitlich begrenzten Kunstaktion möchten Karin und Stefan Rautenkranz auf die derzeitige Lage der Kunst und Kultur
aufmerksam machen.
Aufgrund der Schließung von Kleinkunststätten, Theatern, Galerien und Museen befinden sich Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinteressierte in einem kulturlosen Zwischenraum, den das Kulturkaffee für ein künstlerisches Statement nutzen möchte.
Von außen für alle Passanten sichtbar, übernimmt die Ausstellungsfläche die Funktion eines jederzeit wahrnehmbaren künstlerischen Ausdrucks.
Das Kulturkaffee bietet die 270 x 270 cm große Fensterfläche des KulturKaffees direkt an der Hauptstraße an sechs Terminen im Januar/Februar 2021 als multifunktionale Kunstfläche an.
GedankenFenster 2021
1. GedankenFenster 10.-15.Januar Barbara Diabo Berlin
2. GedankenFenster 17.-22.Januar Sabine Öllerer Hannover
3. GedankenFenster 24.-29.Januar Uli Strempel Stoltebüll
4. GedankenFenster 31.Jan-05.Februar Käthe Schönle Wien
5. GedankenFenster 07.-12.Februar Brigitte Gläsel Achim
6. GedankenFenster 14.-19.Februar Eva Bellack Hannover
7. Gedankenfenster 21.-26.Februar Helmut Hennig Hannover
Das GedankenFenster soll jede Woche im Januar 2021 und Februar 2021 neu bespielt werden.
KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne-Galerie-Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
05139 978 90 50
info@rautenkranz-kultur.de
--------------------------------------------------------------------