KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne
Galerie
Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
-----------------
Unsere Öffnungszeiten:
jeden Sonntag
14:00-18:00 Uhr.
Achtung!
Am Donnerstag den 26.Mai 2022 hat das KulturKaffee
geschlossen!
Genießerfrühstück
jeden Sonntag nach Voranmeldung
10:00-13:00 Uhr.
Genießerfrühstück
Mo - Sa ab sechs Personen nach Voranmeldung
10:00-13:00 Uhr.
Reservierungen
und Kartenwünsche
nehmen wir gerne unter :
05139
978 90 50 /
0172 4341092
entgegen.
Nutzen Sie unser
oder schreiben sie uns eine mail unter:
-------------------
Seit 2005 KULTUR ERLEBEN
VERANSTALTUNGEN
2022 / 2023
----------------------------------
«Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.»
Richard von Weizsäcker Berlin 1991
Ab sofort sind alle aufgeführten Veranstaltungen buchbar. Reservierungen nehmen wir gerne unter
05139 978 90 50 / 0172 434 10 92
oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
entgegen.
-------------------------------------------------------------------
Sonntag
15. Mai 2022
10:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Arthur Schnitzler
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 20,00
nur Lesung € 15,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag
19.Mai 2022
20:00 Uhr
NachtKaffee - Denn Kultur ist systemrelevant !
Nur noch wenige Restplätze!
Das Geld liegt auf
der Fensterbank, Marie
Friedolin Müller und Wiebke Eymess
„Nummern Schieben
Lieblingsstücke“
„Ein Muss für Freunde der Kleinkunst“ Münchner AZ
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie begeistern seit 10 Jahren mit ihrer eigenen Form der Kleinkunst. Wenn sich das real-fktive Liebespaar nicht gerade ebenso unterhaltsam wie virtuos verquatscht, tragen sie sprachjonglierende Lieder und Gedichte vor. Dabei schafen sie mit erstaunlicher Leichtigkeit den Spagat zwischen Komik und gesellschafts-kritischem Tiefsinn.
Friedolin Müller und Wiebke Eymess sind "fantastische Musiker, urkomische Komödianten und Situationskomiker, Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und vollführen zusammen eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21.Jahrhundert.“ (Passauer NP)
Im Jubiläumsprogramm Nummernschieben zeigt das Duo all seine Lieblingsstücke. Dazu nie gespielte Texte und Lieder aus dem Giftschrank.
Zumindest theoretisch. Denn die beiden sind sich über die Auswahl der Nummern nicht einig. Aber das Programm muss fertig werden, damit ihre Kinder etwas zu essen haben.
Also lassen sie ihre Fans über deren Lieblingsstücke abstimmen. Die sind sich auch nicht einig. Es hilft nichts: Die Zwei von der Fensterbank müssen Nummern schieben!
Und am Ende des Abends werden sich wieder alle fragen: War das einstudiert oder improvisiert? Privat oder politisch? Ist das Kunst – oder meinen die mich?
PREISE u.a.
Thüringer Kleinkunstpreis 2013
Mindener Stichling 2012
Großes Passauer Scharfrichterbeil 2011
Stuttgarter Besen 2011 (Holz)
St.Ingberter Pfanne 2010 (Jury)
Münchner Kabarett Kaktus 2009 (1.Preis)
FERNSEHEN u.a.
Die Anstalt, Ladies Night, NDR-Talkshow, Volker Pispers undGäste, Pufpafs Happy Hour, Alfons und Gäste, Comedy mit Karsten, WDR Funkhaus, Nightwash.
„Dialoge voller feinsinnigem Wortwitz und genialer Argumente. Philosophisch, lehrreich und immer urkomisch. Ein Programm, das einem Gesamtkunstwerk gleich inszeniert, komponiert ist. Wunderbare Unterhaltungskunst.“ Main-Echo
„Text und Timing sitzen mit der nötigen Akkuratesse und Lockerheit, was bei den rasanten wortwitzigen und ebenso cleveren wie gedankenkrummen Dialogen sicher keine leichte Übung ist. Wiebke und Friedolin streiten sich um den Weg ins Paradies, über das Für und Wider von Land und Stadt, Fleisch-verzehr und Vegetarismus, Gemeinsamkeit und Selbstverwirklichung, hauen sich wortgewaltig ihre Geschlechterrollen um die Ohren und singen immer wieder wunderbare Lieder. Umjubelte Vorpremiere.“ Kieler Nachrichten
Eintritt Vorverkauf € 20,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Samstag
28. Mai 2022
15:30 Uhr
Der Vorverkauf läüft!
Sommer-LeseLust
mit Peter Behnsen
Guy de Maupassant
Lesung mit Kaffee und Kuchen
pro Person € 17,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Mittwoch
08. Juni 2022
20 Uhr
Ausverkauft!
Donnerstag 09.Juni 2022
20 Uhr
Ausverkauft!
Matthias Brodowy
Keine Zeit für Pessimismus
Chief director for a high level bullshit
Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich?
Höchstens so widersprüchlich wie das Leben.
Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv!
Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln? Mit einem Lächeln im Gesicht, denn es wäre zu schade, die Welt Leuten zu überlassen, denen man es sowieso nie recht machen kann.
Dieser Kabarettabend ist ein klares Ausrufezeichen für alle, die auch dann noch ein Apfelbäumchen pflanzten, wenn morgen die Welt unterginge. Entweder im Garten oder virtuell vom Sofa aus. Geht ja heute alles auch online und im Netz ist sowieso die Hölle los.
Also: Aufbruch! Und falls wir unsicher sind: Ran an den Rollator! Gibt’s bestimmt bald auch mit E-Motor!
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, gilt ein Grundsatz:
Keine Zeit für Pessimismus!
Und dann? Konfetti! Biologisch abbaubar.
Brodowys zehntes Programm ist wie immer politisch, literarisch, musikalisch! Darüber hinaus frönt der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn gerne auch der gepflegten Albernheit und der grotesken Geschichte.
Matthias Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.
Eintritt Vorverkauf € 25,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Sonntag
12. Juni 2022
10:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Thomas Mann
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 20,00
nur Lesung € 15,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Samstag 18. Juni 2022 15:30 Uhr
Der Vorverkauf läüft!
Sommer-LeseLust
mit Peter Behnsen
Annette von Droste-Hülshoff
Lesung mit Kaffee und Kuchen
pro Person € 17,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag 23. Juni 2022
20 Uhr
Der Vorverkauf Läuft!
DAS IST PETER SHUP
Einer der berühmtesten Clowns der Welt.
Seine Karriere als freier Schauspieler und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich.
Lange Zeit spricht er nur durch seinen Körper. Lässt sich von einer Leine ziehen, an der kein Hund ist, hängt als Kleiderbügel in einem Mantel so krumm an der Garderobe, dass der Kopf im Mantelinnern fast verschwunden ist, verlängert seinen Arm endlos, rückt den schiefen Hals mit dem Krachen eines Plastikbechers wieder gerade, bevor er sich an einem Kamerastativ zu schaffen macht, das scheinbar laufen kann.
Mit Gesten, Blicken und Zurufen fasziniert Peter Shub sein Publikum, Peter spielt nicht nur eine sondern viele Figuren, das Kamerastativ mutiert zur Geliebten, der Garderobenständer wird zur Falle, er wird geboren und er stirbt im Kerzenlicht. Gang, Blicke, Gestik, Rhythmus, Balance, Nachahmung – alles passt, alles sitzt – sparsam und punktgenau. Man hat Spaß an diesem Clown Peter Shub, der uns mit winzigsten Details vorführt, wie Freude, Missgunst oder falsche Fährten entstehen. Aber worüber lachen wir da eigentlich? Wie bei jedem guten Gag denken wir das zu Ende, was der Komiker gar nicht aussprechen muss. Und doch – er spricht, er singt, er rezitiert Gedichte, erzählt aus seinem Leben oder erzählt er einfach nur aus unserem Leben? (in D-English) Anders als viele, die Banalitäten auswalzen, spielt Peter kunstvolle Komik mit Aussparungen. Sie entsteht durch Kontraste, Missverständnisse, durch scheinbare Unfälle. Peter Shub präsentiert einen unvergesslichen Abend: Der weltberühmte Clown zeigt zwei Stunden großartigste Comedy zwischen Slapstick, Körperkomik und absurdem Humor Ein Vergnügen der besonderen Art für alle Altersgruppen.
Er trat in weltweit übertragenen Fernsehsendungen auf, wie in Montreals „Just For Laughs“. Zirkusse aus aller Welt wie Roncalli aus Deutschland, der New Yorker Big Apple oder der kanadische Cirque Du Soleil haben ihm langjährige Verträge angeboten. Er ist Preisträger des Silver Clown Award des internationalen Monte Carlo Circus Festivals. Peter, der in ganz Europa unterichtet, hält auch seinen berühmten „Clown“ Workshop, in dem es um Comedy, Menschlichkeit, Improvisation sowie Ökonomie und Rhythmen des Theaters geht.
Die Karriere des im Jahre 1957 in Philadelphia geborenen Peter Shub als freier Schauspieler und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich. Er hat mit vielen führenden internationalen Organisationen und Künstlern zusammengearbeitet, wie etwa der RTL Samstag Nacht Comedy, der Köln Comedy Schule oder der Philadelphia Opera Company. Er trat mit Roman Polanski im Theaterstück “Amadeus“ auf und bekam beim internationalen Theater Festival in Cannes den Preis der Jury für sein Comedy-Solo “Nice Night for an Evening“*.
Er trat in weltweit übertragenen Fernsehsendungen auf,wie in Montreals “Just For Laughs“. Zirkusse aus aller Welt wie Roncalli ausDeutschland, der New Yorker Big Apple oder der kanadische Cirque Du Soleil haben ihmlangjährige Verträge angeboten. Er ist Preisträger des Silver Clown Award desinternationalen Monte Carlo Circus Festivals.Peter, der in ganz Europa unterrichtet, hält auch seinen berühmten “Clown“ Workshop,in dem es um Comedy, Menschlichkeit, Improvisation sowie Ökonomie und Rhythmen desTheaters geht.
Eintritt Vorverkauf € 28,00 AK € 33,00
Kinder bis 15 Jahren 20,00 /AK 25,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Sonntag
03. Juli 2022
10:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Wilhelm Busch
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 20,00
nur Lesung € 15,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag
07. Juli
2022
20:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
NachtKaffee - Denn Kultur ist Systemrelevant !
Antonia Hausmann
Jazz Quartett
Antonia Hausmann - Posaune,
Komposition
Damian Dalla Torre - Bassklarinette, Tenorsaxophon
Johannes Bigge - Klavier
Philipp Scholz – Schlagzeug und
Vibraphon
Mit ihrem neuen Projekt Teleidoscope präsentiert die Leipziger Posaunistin Antonia Hausmann erstmals ein Programm mit eigenen Kompositionen.
In ihren Stücken ermutigt Antonia Hausmann, die Perspektive zu wechseln und die eigene Wahrnehmung immer wieder aufs Neue zu hinterfragen. Sie verarbeitet in ihren Stücken diverse musikalischen Einflüsse – von einem klassischen Repertoire, hin zum Jazz-Studium in Leipzig und dem Spielen in unterschiedlichen Popbands. Hausmann ist viel um die Welt gereist, hat in großen Orchestern und kleinen Duo Besetzungen gespielt und hat dabei Rollenklischees, denen sie als Posaunistin noch zu oft begegnet, aufgebrochen und hat sich gegen diese behauptet. Während der Pandemie und damit einhergehenden Lockdown hatte sie mehr Zeit, um an ihren eigenen Projekten zu arbeiten, viel zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bereits 2020 schlug sie einen weiteren musikalischen Weg ein und veröffentlichte mit ihrem Solo-Projekt Suntje zwei Titel, bei denen sie als Sängerin begeistert.
Antonia Hausmann versucht in ihren Kompositionen die musikalischen Einflüsse zu vereinen, welche sie in den letzten Jahren geprägt haben: das klassische Repertoire, die Jazzausbildung, das Entdecken und Spielen der Popmusik : Das Vorhaben und Bestreben die Emotionen, welche im Pop stecken in die Klangsprache des Jazz und auf ihre Posaune zu übertragen. Ihre Musik ist geprägt von Struktur, Klarheit und auskomponierten Passagen, lässt aber auch Raum zum Improvisieren und um mit ihren Quartett Partnern intuitiv in ein spielerisches Gespräch zu kommen.
In diesen Kompositionen gibt es keinen Platz für Eitelkeiten,
stattdessen eine breite Palette an Ideen, die nie angestrengt oder ausgedacht wirken. Die Quelle dafür ist Hausmanns unverstellter Zugang zu einer emotionalen Erzählweise – Kammerjazz mit
Pop-Appeal.
Ohne Bass, dafür mit Posaune und Bassklarinette - eine in dieser Konsequenz
seltene Paarung, der Hausmann und ihr Bläserpartner, Damian Dalla Torre, immer wieder neue Facetten des Zusammenspiels abzugewinnen vermögen.
Komplettiert wird die Band durch zwei weitere Topsolisten der Leipziger Szene:
Philipp Scholz, Schlagzeug und Johannes Bigge, Klavier.
Der musikalische Background für ihre Arbeit sind Erfahrungen, die sie als gefragte Side-Frau in unterschiedlichsten Genres sammeln konnte. So stand und steht sie mit Popgrößen wie Clueso, Joris oder
Kat Frankie auf der Bühne, bereichert die Musik von Liedermacherin Sarah Lesch und fühlt sich aber auch im Elektro- und Indie kontext (Karl die Große, Wooden Peak & Philipp Rumsch Ensemble) wohl.
Nicht zuletzt ist sie Mitglied renommierter Jazzformationen wie dem Trio.Diktion (Leipziger Jazznachwuchspreis 2014) und dem Volker Heuken Sextett.
Eintritt Vorverkauf € 22,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
--------------------------------------------------------------
Sonntag
10. Juli 2022
10:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Stefan Zweig
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 20,00
nur Lesung € 15,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Samstag
16. Juli 2022
15:30 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
SommerLeseLust
mit Peter Behnsen
Franz Kafka
Lesung inkl. Kaffee und Kuchen
pro Person € 17,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag 21.Juli 2022 20:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
NachtKaffee - Denn Kultur ist systemrelevant !
Niels von der Leyen & Andreas Bock
„The Boogie Woogie Duo“.
Niels von der Leyen – Piano
Andreas Bock- Drums
Boogie Woogie von Klassik bis zur Moderne, von Tradition zur Innovation, rein
instrumental, voller Spielfreude und Energie erwarten den Zuhörer. Mittlerweile
gehören die beiden Musiker zu den Gefragtesten ihres Genres und sind europaweit konzertant zu hören.
Niels von der Leyen begann in jüngster Kindheit mit dem Klavierspiel.
Die Musik von Vince Weber und Axel Zwingenberger führte ihn zu dem Entschluss, Boogie Woogie und Blues als Autodidakt auf dem Klavier zu erlernen. Über Jahre hinweg wuchsen vielerlei Einflüsse zu seinem eigenen Stil.
Andreas Bock, 2015 ausgezeichnet mit dem German Blues Award, ist einer der vielseitigsten Blues-Schlagzeuger unseres Landes. Sein Ausdruck ist einzigartig und mitreissend. Mal gefühlvoll swingend, mal in stoischem Groove und mal in unbändiger Ekstase agiert er an seinem Arbeitsplatz.
Gemeinsam gründeten sie erfolgreiche Bands wie „The Boogiesoulmates“ (mit der Sängerin Alicia Emmi Berg) oder „The Blues & Boogie Kings“ (mit dem Gitarristen Jan Hirte).
Als „The Boogie Woogie Duo“ sind die beiden Profimusiker ganz konzentriert auf sich selbst, gegenseitige Inspiration, angetrieben von der Energie dieser lebendigen Musik. Ihre Konzerte sind spannend, niemals gleich, ob Klassiker oder Eigenkomposition. Sie lassen traditionelle Puristen und moderne Musikliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Eintritt Vorverkauf € 22,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
----------------------------------------------------------
Donnerstag 28.Juli 2022 20:00 Uhr
NachtKaffee - Denn Kultur ist systemrelevant !
Der Vorverkauf läuft!
HANNA MEYERHOLZ DUO
Songwriter/Folk/Americana Duo
Gereift, kraftvoll und dennoch dezent...!“Von dem Wunsch nach Nähe und Distanz zugleich, dem reizvollen Blick zurück, einem Banditen unterm Bett, vom Verlieren und Wiederfinden, von In vino veritas oder vom schwimmen lernen... Von alldem und noch viel mehr erzählen Hanna Meyerholz und Bandkollege Phil Woodin ihrer Musik.In aller Regel zu zweit, in aller Regel wunderschön: Englischsprachige Texte, zwei Stimmen, zwei Gitarren–mehr brauchen die gestandenen Künstler aus Münster nicht, um zu beweisen, dass gute Songs auch heute noch in ihrer ursprüglichsten Form funktionieren. Hier werden malder Kopf, mal das Herz, mal das Schwere, mal das Leichte, mal die Zeit und mal das Stillstehen zum Anlass schöner Geschichten über das Leben in all seinen Facetten.Dabei kann man sich Hanna‘s warmer, intensiver Stimme, Phil‘s virtuosem Gitarrenspiel und der Art, wie alles irgendwie perfekt ineinandergreift, einfach nicht entziehen.Dass das Duo bereits zwei Alben veröffentlicht hat und gerade am dritten Longplayer arbeitet, merkt man nicht nur an der Vielschichtigkeit der Arrangements und Songtexte, sondern auch an der Ruhe und Gelassenheit, mit der es seinem Publikum begegnet. Hier sind Profis am Werk!Ob ein solches Kleinod dem aktuellen Popmusik Mainstream weiterhin verborgen bleiben wird, ist abzuwarten –der einzigartigen Performance von Hanna Meyerholz und Phil Wood tut dies allerdings keinenAbbruch.In intimen Clubs, bei Kerzenschein und lauschiger Atmosphäre fühlt sich das Duo ohnehin am wohlsten!
Eintritt Vorverkauf € 20,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
----------------------------------------------------------
Sonntag
31. Juli 2022
10:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Jürgen von Manger
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 20,00
nur Lesung € 15,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag 04. August 2022
20 Uhr
Philippe Huguet
BLEU-BLANC-BLUES
Jazz-Chansons
Der deutschlandweit renommierte und begehrte Chanson-Sänger Philippe Huguet präsentiert sein brandneues Programm. Er begleitet sich in bewährter Weise selbst an der Gitarre.
Bleu - Blanc - Blues ist ein bunter französischer Chansonabend mit bekannten Jazzchansons und Liedern mit neuem, leicht jazzigem Hauch. Die Großen des Französischen Chansons werden geehrt - Trénet, Aznavour, Nougaro, Brassens, Gainsbourg... und Piaf.
Philippe Huguet lebt die Musik, wenn er Wut singt, dann hört und sieht man die Wut und wenn er von Liebe singt, dann ist er die Liebe mit Körper und Stimme.
Ein Konzert für Frankophile und solche, die es werden wollen!
Eintritt Vorverkauf € 20,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
----------------------------------------------------------------------
Donnerstag 18. August 2022
20 Uhr
Heinz Klever
Wird`s wieder so wie`s niemals war?
Kabarettist der Leipziger Pfeffermühle
Seit gut 20 Jahren gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE. Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, die KIEBITZENSTEINER, das FETTNÄPPCHEN, die ODERHÄHNE
und den EULENSPIEGEL
Sein aktuelles Soloprogramm „WIRD’S WIEDER SO WIE’S NIEMALS WAR?“
Von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.
Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!
Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln.
Eintritt Vorverkauf € 20,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
-----------------------------------------------------------------------
Donnerstag
27. Oktober
2022
20:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
NachtKaffee - Denn Kultur ist systemrelevant !
The Cat's Back
Anne Harmsen Amsterdam
Gestandene Lieder über Glück, Leid und Verrücktheit
Nachdem The Cat's Back über vielen Bühnen Europas als Trapezartistin Begeisterung geerntet hat, steht sie jetzt schon seit ein paar Jahrzehnten als Musikerin mit beiden Beinen fest auf dem Bühnen-Boden.
Die energiegeladene Allroundkünstlerin brennt ein Feuerwerk mitreißender Songs ab; sie, ihre Stimme und ihr Akkordeon verschmelzen dabei zu einem berauschenden Hör- und Seh-Erlebnis. Virtuos und mit großer Leichtigkeit wandert The Cat's Back zwischen Blues, Zigeunerliedern, Rock ´n´ Roll und Balladen hin und her. Überraschungen, liebevolle Details und jede Menge Zusatz-Instrumente sind dabei Teil des Programms.
Die gebürtige Amsterdamerin The Cat's Back ist vielseitig und stimmgewaltig. Sie interpretiert bekannte Songs von Alexandra, Nora Jones, Janis Joplin u.a. auf ihre unverwechselbare Art. Aber auch ihrer eigenen Feder entspringen Hits; deutsch, englisch, französisch oder niederländisch sind diese Lieder wunderschön wehmütig und zart, augenzwinkernd, ergreifend und erfrischend.
Und damit zieht sie das Publikum spielend in ihren Bann; an manchen Stellen ist es so still, dass man eine Stecknadel fallen hört, im nächsten Moment wird mitgeklatscht und man möchte aufspringen und tanzen!
Dieser Abend ist ohne Zweifel ein Hochgenuss für alle Freunde guter Musik, deshalb: unbedingt hingehen und am besten gleich alle Freunde mitbringen!
Eintritt Vorverkauf € 23,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Freitag
16. Dezember 2022
20:00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
NachtKaffee - Denn Kultur ist systemrelevant !
INKA
MEYER
ZURÜCK IN DIE
ZUGLUFT
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“ Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz
nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reise-begleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
»Das wichtigste Erfolgsrezept ihres Programms ist sicherlich die Technik, mit der Meyer ihre Pointen setzt. Die ist nicht sonderlich kompliziert, aber gnadenlos effektiv. (…) Meyers Humor könnte demokratischer nicht sein: Er nimmt beide Geschlechter gleichermaßen aufs Korn und erzeugt dadurch eine Dynamik im Publikum, die sich durch den Abend zieht.“ Süddeutsche Zeitung
Inka Meyer wuchs in Erlangen und in Mainz auf. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1999 bis 2004 Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Mainz.
2005 absolvierte Meyer ihren Master an der University of the Arts London im Fach „Research Design“ und studierte parallel an der Stage & Musical School Frankfurt Schauspiel. In dieser Zeit spielte sie auch am Kellertheater Frankfurt als Teil des teAtrum VII-Ensembles. 2006 zog sie von Frankfurt am Main nach München, um in einer Werbeagentur als Artdirector zu arbeiten. Parallel studierte sie an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting München (ISSA). 2007 machte sie sich als Artdirector selbständig. Anfang 2009 schloss Meyer das Schauspielstudium mit der Bühnenreifeprüfung ab. Seit 2009 arbeitet sie parallel zur Tätigkeit als Designerin sowohl als Schauspielerin und seit 2014 auch als Kabarettistin und Autorin. 2014 eröffnete Inka Meyer mit „KILL ME, KATE!“ die Heidelberger Theatertage im Karlstorbahnhof.
Im Oktober 2017 hatte ihr zweites Kabarettprogramm „Der Teufel trägt Parka“ Premiere im Schlachthof München.
Eintritt Vorverkauf € 20,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Donnerstag
17.März 2023
20.00 Uhr
Der Vorverkauf läuft!
NachtKaffee - Denn Kultur ist Systemrelevant !
WEBER N°5: Ich liebe ihn!
Von und mit Philipp Weber
„WEBER N°5: Ich liebe ihn!“ ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation im modernen Marketing. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen.
Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit?
Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Kabarettprogramm Selbstverständlich wie immer webermäßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut dich deines Zwerchfells zu bedienen!“
Ein kabarettistisches Meisterstück über die Macht von und die Manipulation durch Marketing. Das Publikum feiert mit fast enthemmten Ovationen mit. AZ
Münchner Abendzeitung
Uneingeschränkt empfehlenswert – auch ohne jedes Marketing.
Süddeutsche Zeitung
Ein Unikat der deutschen Kabarettszene! Er jagt wie Mick Jagger zu seinen allerbesten Zeiten vom einen Ende zum andern, in einem komischen Furor immerfort frenetisch babbelnd und atemlos groteske Pointen abschießend bis hin zur völligen Verausgabung. Fränkische Nachrichten
Das kreative Potenzial des Kabarettisten scheint unerschöpflich.
Langener Zeitung
Philipp Weber …gehört zu den letzten Universalgelehrten des deutschen Kabaretts. Denn der Mann ist nicht nur examinierter Biologe und Chemiker. Sogar Germanistik, Geschichte, Psychologie, Medizin, Pädagogik und Bioethik hat Philipp Weber mit größtem Erfolg … abgebrochen. Das bedeutet: Dieser
Kabarettist kann überall mitreden und das macht er auch. Rasant, pointiert, raffiniert und vor allem sehr, sehr lustig. Für ihn ist Komik die wichtigste Form wissenschaftlichen Arbeitens und Humor das bedeutendste Teilgebiet der
Philosophie.
Philipp Weber. Denn das wichtigste Rüstzeug für alles Kommende war, ist und wird immer sein: der Humor!
Auszeichnungen
2019 Gaul von Niedersachsen
2018 Leipziger Löwenzahn (Preis der Lachmesse)
2016 tz-Rosenstrauß des Jahres 2016
2010 Deutscher Kleinkunstpreis (mit dem Ersten Deutschen Zwangsensemble)
2009 Bayerischer Kabarettpreis: „Senkrechtstarter“
2008 Lachmessepreis Leipziger Löwenzahn (mit dem Ersten Deutschen Zwangsensemble)
2008 Deutscher Kabarettpreis
2007 Salzburger Stier (mit dem Ersten Deutschen Zwangsensemble)
2004 Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg
2002 Passauer Scharfrichterbeil
2002 Passauer Scharfrichterbeil
Fernsehen (Auswahl)
3sat: 3satFestival, Pufpaffs Happy Hour, Volker
Pispers & Gäste | ARD: Satire Gipfel, Scheibenwischer
| BR: schlachthof, Kabarett aus Franken, Vereinsheim
Schwabing, Grünwald Freitagscomedy, Auffahrt Nockherberg,
Sonntags-Stammtisch, Gesundheit!, WIR in
Bayern, Ottis Schlachthof | MDR: Kanzleramt Pforte D,
Des Wahnsinns kesse Leute (Dieter Hallervorden) | ntv:
Ultimo – Der satirische Monatsrückblick | ProSieben:
Quatsch Comedy Club | RBB: Das große Kleinkunstfestival
| SAT.1: Weck Up | SRF: Giacobbo/Müller |
WDR: Mitternachtsspitzen, Fritz & Hermann | ZDF:
Die Anstalt
Hörfunk (Agentur: www.wort-laut.de
Eintritt Vorverkauf € 25,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------------