KulturKaffee Rautenkranz KleinKunstBühne Isernhagen
    KulturKaffee RautenkranzKleinKunstBühne Isernhagen

KulturKaffee  Rautenkranz

 

Kleinkunstbühne

Galerie

Kulinarisches

 

Hauptstr. 68

30916 Isernhagen

-----------------

Unsere Öffnungszeiten:

Kunst + Kuchen

Jeden Sonntag

14:00-18:00 Uhr.

 

Genießerfrühstück

jeden Sonntag nach Voranmeldung

10:00-13:00 Uhr.

Genießerfrühstück

Mo - Sa ab zehn Personen nach Voranmeldung

10:00-13:00 Uhr.

 

Reservierungen

und Kartenwünsche

nehmen wir gerne unter :

05139

978 90 50 /

0172 4341092

entgegen.

Nutzen Sie unser

Kontakt-

formular

oder schreiben sie uns eine mail unter:

info@

rautenkranz-kultur.de

-------------------

  KulturKaffee Rautenkranz

 

Seit 2005 KULTUR ERLEBEN

 

       VERANSTALTUNGEN

 

                 2023/24

----------------------------------

«Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.»

 

Richard von Weizsäcker Berlin 1991

 

 

Alle aufgeführten Veranstaltungen sind buchbar. Reservierungen nehmen wir gerne unter

05139 978 90 50 / 0172 434 10 92

oder unter

info@rautenkranz-kultur.de

entgegen.

-------------------------------------------------------------------

              Dezember 2023

Donnerstag

07. Dezember 2023 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

Sedaa Weltmusik (Mongolei/Iran)

 

Naraa Naranbaatar – Kehlgesang, Untertongesang,

BassNasaa Nasanjargal – Kehlgesang, Untertongesang, Pferdekopfgeige, Bischgur

Omid Bahadori – Gitarre, Trommel, Untertongesang

 

Von Naturklängen inspirierte Kompositionen der mongolisch-persischen Formation SEDAA im KulturKaffee Isernhagen. Das Ensemble verbindet archaische Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen.

 

Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch persische Formation SEDAA auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen.Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (mitwirkend beim Filmmusik zu „der weinende Kamel“), Naraa Naranbaatar und dervirtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen

 

Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt.Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse.

www.sedaamusic.com

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

Sonntag

03. 12.2023

Leider schon ausgebucht!

10.12.2023

Leider schon ausgebucht!

17.12 2023

Leider schon ausgebucht!

ab 10:Uhr

 

 

Adventsfrühstück

 

Immer Sonntags vor Weihnachten Adventsfrühstück im KulturKaffee Rautenkranz

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit bei einem gemütlichen

Adventsfrühstück mit Familie und Freunden am 03.12.,

10.12. und 17.12.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr

im Kultur-Kaffee Rautenkranz, Schulweg 2, 30916 Isernhagen.

 

Es erwartet Sie ein hochwertiges Frühstücksbufett mit ausgesuchten saisonalen, regionalen und biologischen Produkten in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

 

Begrüßungs-Prosecco

Bio- Lachs, Räucherforelle, Garnelen in Kräutersauce, Krabbensalat dazu Sahnemeerrettich, Senf-Dill-Sauce,

Caprese von Tomate-Mozzarella mit Basilisum und Pinienkernen,

Gemüseantipastiauswahl mit getrockneten Tomaten,
Artischocken, gegrillten Champignon, Zucchini, Olivenvariationen,

Biorührei mit frischen Kräutern/Bacon und Nürnberger Würstchen,

eine Auswahl an Bio-Salami und Bio-Schinken/Melone,

Delikatess-Schweinebraten nach Art „Vitello Tonnato“

Mediterrane Käsevariationen von Hart- und Weichkäse,

hausgemachter Vanillequark mit frischen Früchten,

Butter, Brötchen, Croissants,Brotspezialitäten, Weihnachtsbrot, hausgemachte Marmeladen und Orangensaft.

 

pro Person € 25,00

Kinder bis 12 Jahren € 12,50

 

Ergänzend bieten wir gerne Filterkaffee, Teespezialitäten,Mineralwasser und itl. Kaffeespezialitäten zum Adventsfrühstück an.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

Donnerstag

21. Dezember 2023 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Experten

Deutsche Weihnachtslieder - endlich neu !

 

Herr Röhrs

Herr Fritsch

 

Wir leben in einer modernen Zeit.

Neue Innovationen beeinflussen alle Bereiche des heutigen Lebens.

Nichts bleibt wie es war.

Auch das Weihnachtsfest.

Aber viele Menschen in unserem Lande sind verunsichert, weil sie Weihnachtslieder hören, wie sie schon vor hunderten von Jahren gespielt wurden. Da treten Herr Fritsch und Herr Röhrs ins Licht der Öffentlichkeit. Sie wollen diesem Notstand ein Ende setzen. Die beiden Musiker, die seit 30 Jahren in den Bereichen Orchester, Jazzbands, Studio, Theater ect. erfolgreich tätig sind, besitzen durch ihren umfangreichen Erfahrungsschatz die Kompetenz, das alte Liedgut endlich neu zu bearbeiten. Mit Instrumenten, die sonst in der Weihnachtszeit eher zum Schweigen verurteilt sind: Saxophon, Klarinette, Kontrabaß, verhelfen sie den alten Weisen zu neuen Swing und Drive. Aber nicht nur das, durch umfangreiche Recherchen bezüglich der aktuellen Weihnachtshystorie offenbarten sich ihnen Erkenntnisse, die selbst sie nicht für möglich hielten. Oder hätten Sie gedacht, daß „Morgen kommt der Wein-achts-mann" dem festtäglichen Prüfer des deutschen Weines gewidmet wurde, oder der Ursprung des Titels „Ihr Kinderlein kommet" in der menschlichen Fortpflanzung liegt? Herr Fritsch und Herr Röhrs auch nicht. Bis sie hinter die Hintergründe blickten und nun sind sie:

Die Experten für deutsches Wein-achts-lied-gut.

Die einzigen auf diesem Gebiet!

 

Eintritt Vorverkauf € 20,00

Abendkasse € 25,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

Donnerstag 28.Dezember 2023 20.00 Uhr

 

Zwischen den Jahren

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

CarmenFuggiss/Sopran

und Jonathan Seers/Piano

 

Von Casablanca bis Titanic

 90 Jahre Filmhits

 

Traditionell präsentieren Karin und Stefan Rautenkranz in der Zeit „Zwischen den Jahren“ , in der die Zeit scheinbar ein wenig Inne hält, eine Veranstaltung zum Nachdenken, Resümieren und Genießen. Dieses Mal haben sie zwei Musiker eingeladen die ein ganz persönliches, vielseitigem Programm mit Chanson, Klassik, Kabarett, Jazz Programm über das Thema Fimsongs zusammen gestellt haben.

 

Im Idealfall kann ein gelungener Filmsong die ganze Wirkung eines Filmes auf den Punkt bringen (z.B. in Casablanca, Der blaue Engel oder Titanic). Manchmal ist das Lied sogar besser als der Film selbst und überlebt ihn erfolgreich – oder wußten Sie, dass „Ich brauche keine Millionen“ aus einem Film namens Hallo Janine stammt?

Von beiden Liedsorten gibt’s in diesem Programm des Duos Fuggiss/Seers jede Menge. Ob Ihre persönlichen Lieblinge in unserem Programm dabei sind? Schauen Sie vorbei!

 

Carmen Fuggiss: Die gebürtige Freiburgerin studierte an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Frankfurt. Sie gewann Preise bei den Bundeswettbewerben Gesang Berlin und beim Mozartfest-Wettbewerb Würzburg und erhielt den Bayerischen Staatsförderpreis. Ihre künstlerische Laufbahn führte sie über Würzburg und das Nationaltheater Mannheim im Jahre 1993 an die Staatsoper Hannover, wo sie als lyrische Koloratursopranistin besonders in Mozart- und Strauss-Partien zu hören war. Seit Herbst 2015 ist Carmen Fuggiss Dozentin für Gesang an der Musikhochschule Hannover. In der Spielzeit 2019/20 war sie u. a. als Titelrolle in Heute Abend: Lola Blau und als Berta in Der Barbier von Sevilla zu sehen. Carmen Fuggiss wurde im Oktober 2023 vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur zur Kammersängerin ernannt.

Jonathan Seers, geboren 1954 in Redhill (England), erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Sängerknabe in der Kathedrale zu Canterbury.

School London; am Londoner Opernzentrum absolvierte er sein Dirigierstudium.

1980 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb in Besançon(Frankreich). Seitdem gastiert er regelmäßig in Frankreich, Deutschland, Belgien, Polen und in der Schweiz.

Nach Engagements als Kapellmeister in Freiburg, Mannheim und

Gelsenkirchen war er 1991-2000 Generalmusikdirektor und

Künstlerischer Leiter des Mozartfestes in Würzburg.

Sowohl mit dem Knabenchor Hannover als auch mit dem Mädchenchor Hannover arbeitet Jonathan Seers als Komponist und Arrangeur zusammen. Er ist Dozent an den Musikhochschulen in Hannover und Würzburg.

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

-------------------------------------------------------------------

              Januar 2024

Sonntag

07. Januar 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Johann Wolfgang von Goethe

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Donnerstag

11. Januar 2024 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon rum?! 2023“

 

Der satirische Jahresrückblick von

 

Thilo Seibel

 

2023 war wieder so ein Jahr – nur, was war nochmal, wann und vor allem: Warum?

Wie viele Wärmepumpen hätte man aufgebrachten AfD-Wählern ohne den Schaden von Andi Scheuer schenken können? Muss man das Prinzip „Eltern haften für ihre Kinder“ bei jungen Klimaklebern neu überdenken? Und wann haben die Wagenschwarzers den Ukrainern erklären können, wie man einen Krieg viel besser vom Sofa aus ohne Waffen beendet?

 

Thilo Seibel hat alles aus dem Jahr für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann man Friedrich Merz als Humorkanone eingesetzt hat, wie Christian Lindner von seiner eigenen Bräsigkeit Atemnot bekam, wieviele Perücken Tony Marshall vererbte – so wird das Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretschmann und anderen Gästen.

 

Nach diesem Rückblick können Sie es erleichtert zur Seite legen, dieses Jahr. Und sich absolut sicher sein: Diesen Abend hat keine künstliche Intelligenz gestaltet, sondern Thilo Seibel.

oder?

 

120 Minuten – nicht eine langweilige war dabei.“

Badische Neueste Nachrichten

Genial unterhaltsam und facettenreich setzte er sich ein Denkmal als begnadeter Parodist“. Münchner Merkur

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

Sonntag

14. Januar 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Wilhelm Busch

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Donnerstag

25. Januar 2024 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

JO SCHUMACHER

 

MEETS

 

TORSTEN ZWINGENBERGER

 

Boogie Woogie all night Long!

 

So lautet Jo Schumacher’s Motto, mit dem er seit Jahrzehnten als gern gesehener Gast auf den Bühnen zu Hause ist.

Nach sieben Jahren klassischen Klavierunterrichts am Bremer Konservatorium brachte ihn Anfang der 1980er Jahre ein Konzert Axel Zwingenbergers zum Blues und Boogie-Woogie. Als Solopianist und Begleiter hat er inzwischen zahlreiche Konzerte gegeben, CDs aufgenommen, auf Kreuzfahrten und internationalen Festivals gespielt. Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2009 erfand er mit anderen Begeisterten das Konzept eines Boogie-Woogie-Gottesdienstes. Jo liebt die Klangschönheit ausgefeilter Harmonien. Aber ebenso sehr liegen ihm die groovenden Boogies am Herzen, die die Zuhörer zum Mitswingen und Mitgehen einladen. Jos Repertoire umfasst sowohl genretypische Eigenkompositionen als auch traditionelle Klassiker, in denen immer wieder die Formen- und Ausdrucksvielfalt des Boogie-Woogies aufleuchten.

Jo begleitete den Autor Julius Becke auf Lesungen („Really the Blues – Eine Jugend 1927 – 1948“) und ist Gründungsmitglied des 2009 ins Leben gerufenen German-Boogie-Woogie-Awards „Pinetop“.

Mit Torsten Zwingenberger verbindet ihn eine langjährige musikalische und persönliche Freundschaft. 2017 gingen beide ins Studio und spielten ihre CD „Fresh!“ ein.

Lassen Sie sich auf die Reise mitnehmen in die aufregende Welt des Piano-Blues und Boogie-Woogies!

 

Der in Berlin lebende Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der deutschen Jazzszene. Über hundert Konzerte im Jahr, internationale Tourneen und zahlreiche Projekte als Bandleader sowie als Sideman stehen auf seiner Agenda. Darüber hinaus hat er mit „Drumming 5.1“ eine aufsehenerregende Schlagzeugtechnik entwickelt, für die er das klassische Drumset um vielfältige Perkussionsinstrumente erweitert und mit innovativen Schlagtechniken bespielt. Wie variabel die Klangkörper für unterschiedliche musikalische Atmosphären eingesetzt werden können, zeigt Torsten Zwingenberger am liebsten live und in direkten Kontakt zum Publikum.

 

Wenn Jo Schumacher und Torsten Zwingenberger loslegen, dauert es keine Minuten und der ganze Sall ist in Bewegung. Selbst wenn man auf Stühlen sitzt, muss man sich einfach zu den jazzigen Boogie Woogie Melodien der beiden Musiker bewegen.
Rasant schnell haut Jo Schumacher in die Tasten seines Pianos, während Torsten Zwingenberger am Schlagzeug den fieberhaften Rhythmus vorgibt.
Zusammen ergänzen sich die beiden so gut, dass sie jetzt auch ein Album mit eigenen Kompositionen herausgebracht haben. Mal überwiegt hier das Piano von Jo Schumacher, mal gibt Torsten Zwingenberger ein Solo auf dem Schlagzeug, aber immer ergeben ihre einzelnen Parts ein vollkommenes Stück.
Dass Torsten Zwingenbergers Schlagzeug einen so einnehmenden Sound hat, mag auch an der Technik liegen, mit der er es spielt – Drumming 5.1. Hierbei benutzt er drei, statt der üblichen zwei Trommelstöcke und mindestens fünf Fußmaschinen. Jo Schumachers Klavierspiel hingegen hört man es deutlich an, dass er vom klassischen Swing-Boogie inspiriert wird und von den großen Namen dieses Genres wie Albert Ammons fasziniert ist

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

              Februar 2024

Freitag

09. Februar 2024 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DUO CON BRIO

Viola Voilà“

 

 

Eine musikalische Reise

von Faure`bis Ravel

 

Claudia Rinaldi – Piano

Volodia Mykytka - Viola und Violine

 

Mozart hatte eine persönliche Liebe zur Viola. Er setzte das Instrument in den traurigen, warmen und weichen Passagen ein und gab dem Streichinstrument als erster Komponist eine solistische Bedeutung. Für Schumann hatte die Bratsche eine erzählende, der menschlichen Stimme nahekommende Bedeutung, er schuf mit ihr nie dagewesene Kammermusik.

Zwischen der Bratsche und der Geige „liegen Welten“ (Ligeti) - ihr Klang gilt als voll, weich,

dunkel, rauchig und immer etwas melancholisch.

Die Programmauswahl ist deshalb dem Instrument wie auf den Leib geschnitten: In „Après un rêve“ und „Feuilles Mortes“ geht es um die verlorene Liebe. Im Gebet „Kaddisch“ von Ravel gibt es Assoziationen zu Trauer und Tod. Die Komponisten Vieuxtemps und Enesco zeigen die virtuose Seite der Viola.

 

Claudia Rinaldi und Volodia Mykytka berühren das Publikum mit ihrem harmonischen Zusammenspiel und ihren ausdrucksvollen Interpretationen

 

Claudia Rinaldi Die in Bremen geborene Pianistin mit deutsch-italienischen Wurzeln begann ihre pianistische Ausbildung bei Prof. Konrad Meister (Bremen/Hannover). Rasch folgten Wettbewerbe und Konzerte.
Sie studierte an der Musikhochschule Hannover Musikerziehung, Künstlerische Ausbildung und Soloklassen (Konzertexamen 2003) bei Prof. Roberto Szidon und Prof. Bernd Goetzke.
Von der „Duisburger Schubertgesellschaft“ wird sie mit dem Schubertpreis ausgezeichnet. Sie tritt sowohl im In- als auch im Ausland auf (Polen – Chopinfestival, Italien – Biennale Venedig, Österreich und Spanien).
Die Musikerin spielt mit verschiedenen Orchestern (u.a. „Lemberger Kammerorchester“) und widmet sich vermehrt der Kammermusik und Liedbegleitung.
Claudia Rinaldi ist als Musikpädagogin im Bereich Korrepetition, Klavier- und Musiktheorieunterricht an den Musikschulen Isernhagen & Burgwedel und Nienburg tätig. Außerdem übernimmt sie Aufgaben als Mentorin für Studierende des Bereiches Musikerziehung an der Musikhochschule Hannover.

Pressestimmen:
„Claudia Rinaldi brachte ein reiches Potential an Klangfarbe, enorme Technik im kontrollierten Figurenfeuerwerk.“ (Badische Neueste Nachrichten)
„...die Gefühlswelt des Komponisten, die mit gehaltvoller Ausdruckstiefe von der Künstlerin interpretiert wurde.“ (HAZ)
„Claudia Rinaldi hat das Publikum...durch ihr ebenso natürliches wie tiefgreifendes Musikverständnis gewonnen.“ (Schaumburger Zeitung)

 

Volodia Mykytka stammt aus einer ukrainischen Musikerfamilie . Er gehört zu den vielseitigsten und gefragtesten Bratschisten unserer Tage. Als Solist, als Gründungsmitglied des Szymanowski String Quartet und als Kammermusikpartner ist er in über 40 Ländern aufgetreten, an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall in New York, der Londoner Wigmore Hall, der Philharmonie de Paris, dem Concertgebouw Amsterdam, Teatro Alfa Sao Paolo, das Konservatorium in Tel Aviv, Shanghai Symphony Hall, Engel Platz in Sydney und Konzerthaus Berlin .. Er hat in renommierten Musikfestivals wie dem SchleswigHolstein Musik Festival,Rheingau Musik Festival, London Proms, Schubertiade Schwarzenberg und das Kammermusikfest Lockenhaus.

 

In Lemberg geboren, begann Volodia Mykytka im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel und besuchte die Musikschule des Lviver Konservatoriums, wo er bei Alexander Weissfeld und bei seinem Vater Arthur Mykytka studierte. Später setzte er sein Studium an der Musikakademie in Warschau bei Janusz Kucharski fort. Ab 1995 erweiterte er seinen musikalischen Horizont sowohl als Solist als auch als Bratscher des Szymanowski Quartetts durch ein Studium bei Hatto Beyerle an der Musikhochschule Hannover.

 

Während seiner Studienzeit erhielt Volodia Mykytka zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben wie dem „Premio Vittorio Gui“ in Florenz und „In Memoriam Dimitri Shostakovich“ in Hannover sowie Preise und Publikumspreise sowohl beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Osaka als auch in Melbourne.

 

Das Szymanowski Quartett wird von Musiklegenden wie Isaac Stern, Walter Levin, Gidon Kremer und Alfred Brendel, die das Quartett anlässlich seines 80. Die herausragenden Quartette des 20. Jahrhunderts, insbesondere das Amadeus Quartet, Guarneri Quartet, Juilliard String Quartet und Emerson String Quartet, haben auch den Interpretationsansatz und den musikalischen Weg des Szymanowski Quartetts entscheidend beeinflusst.

 

Volodia Mykytka ist künstlerischer Leiter des 2008 gegründeten Festivals „Szymanowski Quartet and Friends“ in Lemberg. Eine der unvergesslichsten Erinnerungen Volodias ist der Auftritt von Vladimir Krainev bei seinem Festival, bei dem der Pianist das Quartett als Partner für die letztes öffentliches Konzert seiner Karriere.

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 Uhr mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

Sonntag

11. Februar 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Joachim Ringelnatz

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Sonntag

25. Februar 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Gottfried Benn

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

                     März 2024

Sonntag

03. März 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Ernest Hemingway

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Freitag 07. März 2024 20:Uhr

 

 

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

The Boogie

 

Shakers

 

Andreas Bock – Percussion
Marius Labsch – Piano

 

Andreas Bock ist einer der versiertesten Bluesschlagzeuger Europas. Über 30 erfolgreiche Profi-Jahre zeigen die Vielfältigkeit seines Schaffens. Er ist national als Drummer renommierter Bands & Musiker tätig, dazu gehören Boogie Royale Duo/ Trio, Miss King & her Jewels, The big groove feat. Vanesa Harbek Jan Mohrs Backsrachers & andere. Außerdem ist er Konzertagent mit seiner Agentur „Bluesdrumming for Event“International hat ihn seine Arbeit neben Mitch Kashmar (USA), Al Jones (USA) auch mit Voice of Germany senior Star Janice Harrington (USA) zusammengebracht.

So kann er auf unzählige Konzerttourneen & Festivalauftritte zurückblicken: Lehrter Bluesfestival, CH- Davos Jazzfestival, Gaildorf Bluesfestival, Kieler Woche Festival, Bluesfestival NL- Eindhoven, Hohwacht Bluestage, Jazzfestival Ahrenshoop, Bluesfestival N- Notodden, Jazztage CH- Meilen, usw.

Zudem ist er mehrfacher Preisträger des "German Blues Award" in der Kategorie Drums/Percussion und seit 2021 Begründer des Jeinser Blues Festivals.

 

Marius Labsch ist der aufsteigende Stern am deutschen Boogie Woogie Piano Himmel. Gekonnt stampft er seine Grooves auf den 88 Tasten. Als einer der schnellsten geht er elegant durch ein Genre, welches schon immer physische Leidenschaft mit hoher Sensibilität kombiniert hat.

Der Künstler wurde 1990 in Hildesheim geboren. Im Alter von fünf Jahren äußerte er den Wunsch, das Klavierspiel zu erlernen, was seine Eltern ihm gerne ermöglichten. Er entdeckte so schon sehr früh seine Leidenschaft für dieses Instrument. Damals war auch die Geburtsstunde der Zusammenarbeit mit dem Klavierpädagogen Stefan Wurz, die über 16 Jahre anhielt. Dieser brachte ihm nicht nur das Klavierspielen bei, sondern vermittelte ihm auch seine fundierten Kenntnisse der Musiktheorie und Harmonielehre. Parallel zu der klassischen Ausbildung interessierte sich Marius Labsch damals schon sehr für den Blues und Boogie Woogie. Der Klavierlehrer Günter Wiepking unterstützte den jungen Pianisten zusätzlich zu Stefan Wurz in den Jahren 2003-2012. Ihnen ist zu verdanken, dass das Genre des Blues zu seinem Steckenpferd wurde. Nach dem Abitur erwarb Marius Labsch den Bachelor of Arts in Heidelberg im Fach Musiktherapie.

 

Die beiden Boggie Woogie Meister versprechen ein Feuerwerk der Emotionen. Es gelingt dem Publikum nicht, sich der Unterhaltungskraft dieses erstklassigen Duos zu entziehen. Tanzen und schreien ausdrücklich erlaubt.

 

Boogie Woogie und Blues der ersten Liga!

 

Eintritt Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,

30916 Isernhagen

 

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

---------------------------------------------------------------------

Sonntag

17. März 2024

10:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Arthur Schnitzler

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Druckversion | Sitemap
© KulturKaffee Rautenkranz