KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne
Galerie
Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
-----------------
Unsere Öffnungszeiten!
Jeden Sonntag 14:00-18:00 Uhr.
Ostersonntag 20.04.25 haben wir geschlossen!
Ostermontag 21.04.25 haben von 14 bis 18 Uhr geöffnet!
Genießerfrühstück
Montag - Sonntag nach Voranmeldung ab 10 Personen
Reservierungen
und Kartenwünsche
nehmen wir gerne unter :
05139
978 90 50 /
0172 4341092
entgegen.
Nutzen Sie unser
oder schreiben sie uns eine mail unter:
-------------------
Donnerstag 17. April 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Ramon Rose und
Lothar Krist
Gypsy Swing
Latin Jazz
Das KulturKaffee lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis mit Ramon Rose und Lothar Krist. Die beiden Musiker vereinen ihre Talente zu einem einzigartigen Gypsy Swing Latin Jazz.
Ramon Rose, Gewinner des Skoda Jazz Förderpreises 2014 und des Jazzpreises Hannover 2017 als bester Solist, ist ein virtuoser Gitarrist, der in der Tradition des legendären Django Reinhardt steht. Mit seinem stark französischen Flair entführt er das Publikum auf eine Zeitreise in das Paris der 30er Jahre. Dabei zeigt er in seinem Spiel auch vielfältige Einflüsse aus Rock, Latin und Blues. Von Rumbaklassikern über Boleros bis hin zu Songs von Größen wie Stevie Wonder, Carlos Santana und den Gypsy Kings haucht er mit seinem Gypsy Touch neuen Leben ein. Ramon Rose hat bereits mit renommierten Musikern wie Stochelo Rosenberg und Joscho Stefan zusammengespielt.
Lothar Krist, 1951 in Fallersleben/Wolfsburg geboren, erhielt seine erste musikalische Ausbildung an der Musikschule und der Kantorei der Christuskirche. Seit der Gründung eines Gospelchors und einer Bluesband mit Schulfreunden im Jahr 1963 ist er von der Spirit der afroamerikanischen Musik geprägt. Nach seinem Musikstudium mit dem Hauptfach klassisches Saxophon in Berlin und weiteren Studien in Hamburg und Bremen wurde er Dozent an der Musikhochschule Hannover, der GHK in Kassel und der Universität Hildesheim. Zudem war er Mitglied der renommierten NDR Big Band. Nach 40 Jahren in Diensten der ARD widmet sich Lothar Krist seit November 2016 wieder seiner großen Leidenschaft als Musiker.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Sonntag
13. April 2025 10:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Gottfried Benn
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Sonntag 06. April 2025 10:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch wenige Restplätze!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Max Frisch
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag
03. April 2025 20:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch Restplätze!
Frank Suchland
»VON MONDNACHT UND STUFEN!«
Die Lieblingsgedichte der Deutschen
Von Eichendorff bis Hesse
Gedichte in einer Art Rankingshow? Ja, geht das überhaupt?
Und wie das geht! Mit Tempo, Esprit und Feingefühl erzählt Frank Suchland von den beliebtesten Versen der Deutschen und deren Dichtern, berichtet von witzigen Anekdoten und dramatischen Momenten und man ist hingerissen! So haben Sie Lyrik noch nicht gehört! Große Empfehlung!»
Frank Suchland gehört zur Crème de la Crème der
Rezitatoren!«
Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Grandios geistreiche Vortragskunst… Ein Meister seiner Zunft!«
Westfalenblatt
Frank Suchland wurde 1962 in Kassel geboren, studierte Musik und Germanistik in Hannover und begann schon früh eigene Chansons und Texte zu schreiben. Er absolvierte über 1000 Konzerte, Lesungen und Vorträge im gesamten Bundesgebiet, nahm mehr als 20 CDs auf, war bei zahlreichen Rundfunkanstalten zu Gast (ARD, NDR, BR, SWF, MDR, WDR etc.) und arbeitete als Komponist, Darsteller und Autor mit unterschiedlichsten Künstlern aller Genres zusammen.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Sonntag
23. März 2025
10:00 Uhr
Jubiläums- programm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Edgar Allan Poe
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Freitag
21. März 2025
20:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Friedhelm Kändler &
Alix Dudel lesen
Kändler
„Einmalig“ – eine Wiederholung
Friedhelm Kändler, ein hannoversches Urgestein, der Schriftsteller, der Dichter, der Denker, der viele Künstler inspiriert, gefördert und gefordert hat. Und Alix Dudel, die Diseuse und Bühnenkünstlerin, die viele seiner Worte zur Uraufführung brachte, für die er so manchen Liedtext verfasste und mit der er jahrelang in der Oststadt Tür an Tür lebte.
Das alles ist lange her. Doch die Texte leben und sind aktuell wie nie.
Immer wieder präsentiert Alix Dudel Kändlersche Worte und Lieder in ihren Programmen, auf der Bühne des Tigerpalastes in Frankfurt und andernorts. Der Dichter selbst mit seiner umwerfenden Präsenz ist nur noch selten auf der Bühne zu erleben. Lange schon lebt er in der Nähe von Darmstadt, schreibt und sortiert sein Lebenswerk.
Das Duo Kändler/Dudel auf der Bühne zu sehen und zu hören war immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Nun werden die beiden lesen. Ein ganz besonderer Leseabend mit den Meistern der Wortakrobatik.
Es gibt ein so reiches Repertoire an skurrilen, feinen oder tiefgründigen Worten, so dass es eine Lust ist, ihnen zuzuhören. Gedichte, Geschichten oder ein gelesenes Theaterstück – freuen Sie sich auf einen amüsanten, wort- und erkenntnisreichen Abend der Sonderklasse.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Sonntag 09. März 2025 10:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Leider schon ausgebucht!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Wilhelm Busch
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Sonntag
02. März 2025
20:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch wenige Restplätze!
Philipp Weber
Kabarettist
Demokratie für Quereinsteiger
Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die Gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?
Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!
Bildung ist die Brandmauer einer wehrhaften Demokratie. Und wann, wenn nicht jetzt ist es Zeit, den Menschen das wieder und wieder vor Augen zu führen? So fesselnd und zugleich hochkomisch wie Weber kommen nur wenige Kollegen dem Bildungsauftrag des Kabaretts nach. Man wird jede Vorstellung mit Gewinn verlassen. Süddeutsche Zeitung
Kolossal unterhaltsam: Philipp Weber pflegt aus dem Füllhorn seiner irrlichternden Einfälle wahrlich verschwenderisch auszuteilen. (…) Bei Weber entscheidet aber weniger das „was“, sondern vor allem das „wie“, die furiose, grimassierende vis comica, die bei diesem komödiantischen Ausnahmetalent alle geistigen Widerstände gnadenlos überrennt. Fränkische Nachrichten
Eine Ode an die Demokratie: Philipp Weber dreht die Krise der bürgerlichen Gesellschaft samt Demokratie-Müdigkeit in seinem Programm „POWER TO THE POPEL – Demokratie für Quereinsteiger“ witzig und voller Esprit durch den Humorwolf – und bescherte seinem Publikum damit einen höchst amüsanten Abend. Südkurier
Euphorische Standing Ovations: Nach den zwei Stunden in der Zehntscheuer stimmen ihm sicher alle zu, die sich noch einen Rest von Hoffnung auf die Einsichtsfähigkeit der Menschen bewahrt haben. Main-Post
Philipp Weber gehört zu den letzten Universalgelehrten des deutschen Kabaretts. Denn der Mann ist nicht nur examinierter Biologe und Chemiker. Sogar Germanistik, Geschichte, Psychologie, Medizin, Pädagogik und Bioethik hat Philipp Weber mit größtem Erfolg … abgebrochen. Das bedeutet: Dieser Kabarettist kann überall mitreden und das macht er auch. Rasant, pointiert, raffiniert und vor allem sehr, sehr lustig. Für ihn ist Komik die wichtigste Form wissenschaftlichen Arbeitens und Humor das bedeutendste Teilgebiet der Philosophie.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Donnerstag
27. Februar 2025 20:00 Uhr
Jubiläums-programm
20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch wenige Restplätze!
„Woman in
Boogie & Blues“
Anja Tschenisch - Vocals
Markus Labsch - Piano
Andreas Bock - Drums
Frank Rihm - Blues Harp
Ausnahme Sängerin Anja Tschenisch, Pianist Markus Labsch sowie Schlagzeuger Andreas Bock touren mit ihrem speziellen Projekt „Woman in Blues“ durch Europa. Die Zuhörer*innen werden von den Anfängen bis zur heutigen Zeit in die wunderbare Welt des R`N`B, Swing, Blues, Boogie Woogie und dem Big Band Style entführt. Der musikalische Einblick in die Epoche der legendären Sängerinnen wie Ruth Brown, Julia Lee, Etta James, Wynona Carr, Big Maybelle oder Dinah Washington u.a. mehr beschert auf ganz besondere Art ein unvergessliches Konzert Erlebnis. Anja´s rauhe Stimme, das energetische Pianospiel von Marius und der exzentrische Schlagzeuggroove von Andreas entfachen ein Feuerwerk der Gefühle. Tanzen ist ausdrücklich erlaubt! Special guest : Frank Rihm an der Bluesharp.
Das Publikum wird von den Anfängen bis zur heutigen Zeit in die wunderbare Welt des R`N`B, Swing, Blues, Boogie Woogie und dem Big Band Style entführt.
Andreas Bock, 2015 ausgezeichnet mit dem German Blues Award, ist einer der vielseitigsten Blues-Schlagzeuger unseres Landes. Sein Ausdruck ist einzigartig und mitreissend. Mal gefühlvoll swingend, mal in stoischem Groove und mal in unbändiger Ekstase agiert er an seinem Arbeitsplatz.
Gemeinsam gründeten sie erfolgreiche Bands wie „The Boogiesoulmates“ (mit der Sängerin Alicia Emmi Berg) oder „The Blues & Boogie Kings“ (mit dem Gitarristen Jan Hirte).
www.bluesdrumming.de
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Sonntag 16. Februar 2025 10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Leider schon ausgebucht!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Theodor Storm
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Freitag 07. Februar 2025 20:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Noch wenige Restplätze!
The American Folk Revival
Corinna Fiedler, Kristian Sand,
Karsten Brudy und Rüdiger Grob
In einer Zeit voller Hoffnung auf ein freies Leben in einer neuen Welt, in der ein Tag ohne gemeinsames Singen unvorstellbar war, ist aus ganz verschiedenen Quellen eine großartige Musik entstanden.
Vier Profimusiker haben sich auf den musikalischen Weg gemacht in dieses entschwundene Land, zur Wiege des American Dream und dem Soundtrack seiner frühen Jahre.
The American Folk Revival ist eine Hommage an diese Musik, ihre melodiöse Schönheit und unbändige rhythmische Kraft, eine Liebeserklärung an die geradlinige Echtheit ursprünglicher US-amerikanischer Musik.
Im Sommer 2020 entstand die Idee, den verschiedenen musikalischen Ursprüngen und Strömungen dieser Zeit, die bis heute einen unermesslichen Einfluss auf die aktuelle populäre Musik haben, wieder eine gemeinsame Bühne zu bieten. Mit Songs aus der Zeit der großen Auswanderungswellen bis hinein in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts reicht die Bandbreite des musikalischen Programms - vom europäisch verwurzelten Folksong über Gospels und Blues bis zum Bluegrass.
Im Zentrum der musikalischen Darbietung steht ein herausragender, mehrstimmiger und solistischer Gesang - authentisch und auf das Wesentliche fokussiert - arrangiert mit instrumentaler Begleitung von Kontrabass, Gitarre, Dobro und Pedal Steel Guitar. In Anlehnung an die alte Zeit ist die optisch
authentische technische Ausstattung auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf moderne klangliche Errungenschaften zu verzichten. Auf diese Weise entsteht ein einzigartig direkter und intimer Sound und eine echte Präsentation der Musik jenseits aller Country- und Westernklischees.
www.americanfolk.de
info@americanfolk.de
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Sonntag 02. Februar 2025
10:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Leider schon Ausverkauft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Hermann Hesse
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Freitag 24.Januar 2025 20:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch Retsplätze!
Trio Coppo Latin Jazz
Rolf Schawara – Percussion
Gunnar Hofmann – Gitarre
Carsten Tamme – Querflöte
Das TRIO COPPO sorgt mit feinstem Latinjazz regelmäßig für ein restlos begeistertes Publikum.Von Carlos Santana, George Benson über Chick Corea, Al Di Meola, Pat Metheny oder auch Bill Withers bleiben bei überraschenden Arrangements keine Wünsche offen. Auch den “gefühligen“ Eigen-kompositionen wie zum Beispiel `Distante´ von Gunnar Hofmann oder `African Flute´ von Rolf Schawara kann sich kaum jemand entziehen. Das Spiel von Querflöte, Percussion und einer Gitarre, die dem Ganzen frischen Jazz – Odem einhaucht ist virtuos und quicklebendig. Gleichzeitig verbinden sich die unterschiedlichen Klangfarben der Instrumente auf eine aparte Weise zum typischen TRIO COPPO – Sound.
Man spürt die Intention der Musiker, den Stücken durch gegenseitige Inspiration einen neuen Charakter zu verleihen. Jeder bringt seine eigenen musikalischen Ideen ein, so entsteht ein großes, sehr nuancenreiches Repertoire, das viel Raum für Überraschungen lässt.
Kein typisches Jazz-Trio, wenn auch immer wieder von Jazz durchsetzt, so hat sich diese Band dem Zauber afro - kubanischem sowie brasilianischem Puls verschrieben.
Rolf Schawara (Percussionist und Drummer), der die Idee für die Band hatte, ist seit Mitte der 70er der kubanischen Musik verhaftet. Salsa und Son prägen seinen Weg. Mitte der Achtziger bereiste er die Wiege des Salsa - Kuba. Er studierte an der Musikhochschule in Matanzas und lernte Arturo Sandoval, den legendären Trompeter und Mitbegründer der Gruppe Irakere kennen. Die Musik der Karibik lässt ihn bis heute nicht los….
Carsten Tamme ist gelernter Flötist und von der Klassik über die Rockmusik zum Latin-Jazz gekommen. Es gelingt ihm immer wieder mit unglaublicher Dynamik den Rhythmus der Band voranzutreiben - das ist pure Percussion mit der Querflöte!
Gunnar Hofmann ist ausgebildeter Gitarrist durch sein Studium an der “Future Music School” in Aschaffenburg und wurde schon 1985 für die Niedersächsische LAG-Jazz-Förderung ausgewählt. Außerdem ist er Preisträger der NDR-Hörfest Sparte Jazz (1986).
Eintritt Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92
oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------------
Sonntag
19. Januar 2025 10:00 Uhr
Jubiläums-programm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Kurt Schwitters
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.deinfo@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Sonntag
12. Januar 2025
10:00 Uhr
Jubiläums-programm
20 Jahre Kultur erleben
Leider schon Ausverkauft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Erich Kästner
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Donnerstag
09. Januar 2025
20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Thilo Seibel
Politkabarett
Schon rum?
Der politische Jahresrückblick 2024
Wer hat 2024 am meisten verloren - der FC Bayern, die SPD oder der Macron? Bei den einen waren es nur Punkte, bei Macron war es der Verstand. Immerhin: Bei ihm fiel es auf. Bei Olaf Scholz würde man es nicht bemerken, weil er sowieso nichts sagt.
Genau, es gab Wahlen, die Fragen hinterließen: Wenn sich die jungen Menschen fast denselben Populistensermon zusammenwählen wie die Erwachsenen - warum gelten dann nur die Jungen als besorgniserregend dumm? Und was erreichten der west-importierte Thüringer Goebbels für geistig unterernährte Wutbürger und der vorbestrafte orangegesichtige Amerikaner mit dem auf den Schädel getackerten gelbgefärbten Frettchen?
Aber es gab nicht nur Wahlen, sondern auch Unterhaltsames. Was war lustiger: Wenn die SPD den Sozialstaat retten will oder wenn die CDU Atomkraft für ein Schnäppchen hält? Wann hat man entdeckt, dass es für die Ukraine hilfreich sein könnte, wenn sie zu spät gelieferte westliche Waffen dann sogar benutzen darf? Und war "Wenn man nicht schießt, kann er nicht reingehen" das Zitat des Jahres?
Thilo Seibel hat alle Ereignisse für Sie gesammelt, abgeheftet und von oben nach unten gedreht: Wann Volker Wissing wegen Arbeitsverweigerung das
Bürgergeld gestrichen bekam, in welchem Keller straffällige AfD-Spitzenkandidaten von der Partei versteckt wurden, wann bei "Hart aber fair" erstmals jemand einen Satz beenden konnte - alles.
So wird aus dem Jahr ein prallvoller Abend mit Karl Lauterbach, Winfried Kretrschmann und anderen Gästen.
"Ein begnadeter Parodist!" Münchner Merkur
"Scharfe Beobachtung, keine plume Schenkel-klopferei, Lachsalven mit seinen Parodien - herrlich!" Allgäuer Zeitung
"120 Minuten - nicht eine langweilige war dabei."
Badischen Neuesten Nachrichten
"Genial unterhaltsam und facettenreich setzte er sich ein Denkmal als begnadeter Parodist".
Münchner Merkur
Eintritt Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,
30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/ 0172 434 10 92
oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unser Unternehmen und unsere Leistungen. Unser Geschäft stellt Ihnen eine große Bandbreite zur Verfügung, aus der Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen können. Dabei unterstützen wir Sie mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.
Sie möchten mehr über uns und unser Angebot erfahren? Gerne stellen wir uns Ihnen vor. Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Sie!