KulturKaffee Rautenkranz KleinKunstBühne Isernhagen
    KulturKaffee RautenkranzKleinKunstBühne Isernhagen

KulturKaffee  Rautenkranz

 

Kleinkunstbühne

Galerie

Kulinarisches

 

Hauptstr. 68

30916 Isernhagen

-----------------

Unsere Öffnungszeiten!

 

Jeden Sonntag  14:00-18:00 Uhr.

 

Genießerfrühstück

Montag - Sonntag nach Voranmeldung ab 10 Personen

 

Reservierungen

und Kartenwünsche

nehmen wir gerne unter :

05139

978 90 50 /

0172 4341092

entgegen.

Nutzen Sie unser

Kontakt-

formular

oder schreiben sie uns eine mail unter:

info@

rautenkranz-kultur.de

-------------------

GALERIE IM

 

KULTURKAFFEE

 

Vernissage

Sonntag 02.11.25 17:00 Uhr

 

Boshaft & Sanft

 

Collagen

 

Christian Stork

 

Der kunstverein burgwedel-isernhagen art club e.v. präsentiert vom 02.11.2025 bis 22.02.2026 in den Räumen des KulturKaffee Rautenkranz aktuelle Arbeiten von Christian Stork.

 

Die Arbeiten befassen sich mit dem menschlichen Sein zwischen Alltag und Wahnsinn, Geburt und Tod und Macht und Ohnmacht. Grundlage der Arbeiten sind oft alte Familienfotos, die er in neue Zusammenhänge setzt und ihnen so eine manchmal skurille oder provozierende Richtung gibt.

 

Das Werk umfasst analoge und digitale Collagen, überwiegend auf Papier in kleinem Format, aber auch größere digitale Arbeiten auf LKW-Plane .

In den vergangenen Jahren hat der Ostwestfale in Deutschland, Frankreich und Spanien ausgestellt und gehörte zu den Nominierten für den Kunstpreis der Stadt Wesseling.

 

Eine Collage ermöglicht es mir Zufallsfunde zu verknüpfen und ihnen dadurch neue Inhalte und Bedeutung zu geben.Spannend ist immer wieder Verbindungen zu entdecken, die oft unerwartet erscheinen, dann aber in ihrem Zusammenwirken im besten Fall eine Verbindung eingehen, die so wirkt, als habe sie schon immer existiert!

 

Christian Stork

Vita

Geboren 1966 in Herford, lebt in Hiddenhausen, Autodidakt, Diplom-Sozialpädagoge in der Jugendhilfe

 

Ausstellungen

2023

Open Wall – Kap.8 Münster

KIF: Kunst im Fluss – Kunstinstallation in Schleiden Gemünd

 

2024

Jagdszene Kunst – Kunstforum Eifel

Zeit Brüche – Kunstmix Produzentengalerie Bremen

Menschen und andere Katastrophen – Legge Tecklenburg

Nominierung für den 13. Kunstpreis Stadt Wesseling

Potenziale: Aus der Zeit gefallen – Kap.8 Münster

 

2025

Menschenversuche – Kunstverein Melle

Der Mensch, ein Versuch – Kunstverein Norden

Boshaft und Sanft – Produzentengalerie Bielefeld

11. Bad Homburger Herbstsalon – Galerie Artlantis

Kontext Ausstellung des LKB – Eichenmüllerhaus Lemgo

 

 

Ausstellungsdauer: 02.11.2025 bis 22.02.2026

Ort: KulturKaffee Rautenkranz Hauptstr.68 30916 Isernhagen

 

Öffnungszeiten: Sonntags 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Veranstalter: kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

-----------------------------------------------------------------------

 

 

Achtung! Verlängert bis 28.10.2025!

 

GINA GASS Malerei
O.T. - Ohne Titel 

Gina Gass, Tochter des Dokumentarfilmers Karl Gass, wuchs ab 1948 in Ost-Berlin auf und erhielt ihre künstlerische Ausbildung 1975-1978 in der Werkstatt von Eberhard Hückstädt in Schwedt an der Oder. Seitdem wirkte sie als freischaffende Malerin, zunächst in der DDR, seit 1984 in Hannover. In ihren Arbeiten mit poetisch-lyrischem, zuweilen melancholischem Ausdruck schildert sie sowohl stilisierte Figuren, Tänzer, Gruppen als auch Landschaften.

 

Der kunstverein burgwedel-isernhagen isernhagen würdigt mit dieser Ausstellung Leben und Werk der in diesem Jahr verstorbenen Malerin Gina Gass. Die Künstlerin hatte über 30 Jahre ihr Atelier in den Räumen der ehemaligen Bettfederfabrik (Faust) in Linden und war in mehrern Ausstellungen des Kunstvereins vertreten.

Der kunstverein zeigt eine Auswahl großformatige und auch kleinformatige Arbeiten der Jahre 2004 bis 2018 in der Ausstellung im KulturKaffee Rautenkranz.

 

 

Gina Gass Curriculum Vitae
 

1946 Geboren in Köln
1948 Übersiedlung der Familie nach Ost-Berlin
1964 Abschluss der Schulausbildung mit Abitur
1964 – 1969 Studium der Kulturtheorie (Philosophie und Theaterwissenschaft) an der Humboldt-
Universität zu Berlin
1965 Geburt der Tochter Jana
1969 – 1970 Filmassistentin beim DEFA- Studio für Dokumentarfilme, Berlin
1970 Ehe mit Wolfgang Herzberg
1970 – 1974 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim staatlichen Filmarchiv der DEFA in Berlin
1974 – 1975 Erzieherin in einem Kinderheim für familiengelöste Kinder in Berlin
Ab 1975 Beschäftigung mit der Malerei, mehrjährige Atelierausbildung bei dem Maler
Eberhard Hückstädt
1976 Scheidung von Wolfgang Herzberg
1976 Ehe mit Eberhardt Hückstädt, Umzug nach Schwedt/Oder
1978 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR im Bezirk Frankfurt/Oder,
seitdem anerkannt freiberuflich tätig
1978 Geburt des Sohnes Kristof
1982 Antrag auf Ausreise aus der DDR
1983 Geburt des Sohnes Malte
1984 Ausreise aus der DDR
Seit 1984 Wohnhaft in Hannover, freiberuflich tätig als Malerin,
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich und USA
Seit 1989 Zahlreiche Malreisen, Kunstkurse und -projekte mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Seit 1994 Atelier auf dem ehemaligen Gelände der Bettfedernfabrik in Hannover Linden, FAUST e.V.
1995 Scheidung von Eberhard Hückstädt
2003 Ehe mit Hartmut Pfund
2025 Verstorben in Hannover

 

Ausstellungsdauer: 12.07.2025 bis 28.09.2025

 

Ort: KulturKaffee Rautenkranz Hauptstr.68 30916 Isernhagen

 

Öffnungszeiten:

Sonntags 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Die Ausstellung wird von der Bürgerstiftung Isernhagen unterstützt.

 

Veranstalter:

kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

----------------------------------------------------------

 

Vernissage

Samstag 26.04.25 17:00 Uhr

Frank Nordiek
Zusammenfügung(en) Cut-Outs

Frank Nordiek (Erzieher, promovierter Mineraloge und freischaffender Künstler geb. 1964 in Leverkusen) arbeitet europaweit als Landart-Künstler meist mit Materialien aus der Natur in der Natur. Die in der Landschaft verorteten Werke aus Pflanzen, Steinen, Eis oder Holz bestehen je nach Material für kürzere oder längere Zeit. Ihre Vergänglichkeit ist Teil der Arbeit und bindet die natürlichen Prozesse von Zerfall und Verwitterung ein. Fotografien dokumentieren die Objekte auf Dauer und machen die oft an entlegenen Orten befindlichen Werke einem größeren Publikum zugänglich.

 

Die Cut-Outs sind in den letzten Jahren ergänzend zu den Arbeiten im Außenraum entwickelt worden. In ihrer Formensprache und Konstruktion nehmen sie die Ideen aus der Landart auf, und setzen sie in kleinen Formaten um. Teilweise erinnern die filigranen Objekte mit ihren Pflanzen- und Insektenformen an Exponate einer Naturkundesammlung, andere wirken eher abstrakt-konstruktiv. Ihre individuelle Linienführung beruht auf Handzeichnungen, die als Grundlage für die Cut-Outs dienen, ihre Farbigkeit bleibt zurückhaltend. (J. Franke, 2024)

Ausstellungen & Projekte

(Auswahl)

2000 „LandArt“, Hamburgische Landesbank (Katalog)

2001 „Manchmal nur wenige Stunden…“, Stadtmuseum Münster

2002 Projekt Naturskulpturen, Treptowers der Allianz AG, Berlin (Katalog)

2004 „Mensch + Natur“, St. Andreasberg, (Auszeichnung)

2005 1. Preis Wettbewerb „1 jähriger künstlerischer Prozess im Ernst-Ehrlicher- Park“, Kunstverein Hildesheim

2006 Land Art Symposium„Traktor Day“, Weitra, Österreich

Land Art Symposium „Randen NARTour“, Schaffhausen, Schweiz

2007 „Birdland in Apeldoorn“, Apeldoorn, Niederlande

Skulpturenlandschaft Osnabrück

Land Art Symposium „ 7 × 100 m“, Poggenhagen (Katalog)

2010 Kunstpreis der Stadt Limburg

2012 Kunsttage Winningen

2013 Horizons – Arts Nature en Sancy

Stadt Land Spuren, Poggenhagen (Katalog)

Zeller Kunstwege, Zell a. Hamersbach

2015 Projekt „Schwammstadt“ Changde, China

Arte Sella

2017 „Eichenkeimlinge“ (X)Sites, Varberg, Schweden

2018 Landet mit Emellan, Schweden

2019 Stadt Burgwedel, Erlebnispfad „Erlebnis Würmsee“

Skulpturenpark Gut Hohen Luckow, Projekt „Keimlinge“


weitere infos unter www.landart.de

 

Ausstellungsdauer: 26.04.2025 bis 29.06.2025

Ort: KulturKaffee Rautenkranz Hauptstr.68 30916 Isernhagen

 

Öffnungszeiten: Sonntags 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Veranstalter: kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

-----------------------------------------------------------------------

Druckversion | Sitemap
© KulturKaffee Rautenkranz