KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne
Galerie
Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
-----------------
Unsere Öffnungszeiten:
Kunst + Kuchen
Jeden Sonntag
14:00-18:00 Uhr.
Achtung!
Am Montag den 29.05.23 hat das KulturKaffee geschlossen!
Genießerfrühstück
jeden Sonntag nach Voranmeldung
10:00-13:00 Uhr.
Genießerfrühstück
Mo - Sa ab zehn Personen nach Voranmeldung
10:00-13:00 Uhr.
Reservierungen
und Kartenwünsche
nehmen wir gerne unter :
05139
978 90 50 /
0172 4341092
entgegen.
Nutzen Sie unser
oder schreiben sie uns eine mail unter:
-------------------
Samstag 22.April 2023 17:00 Uhr Vernissage
Monika Taffet
"UNTERWEGS..."
Pastose Ölmalerei
Der kunstverein burgwedel-isernhagen lädt am 22.April 2022 zur Ausstellungeröffnung mit Werken der Fußmann-Schülerin Monika Lucrecia Taffet. Die Künstlerin ist anwesend.
Die mit zahlreichen Preisen augezeichnete Malerin stellt ihre Werke in Deutschland und im europäischen Ausland aus. Sie nennt die Natur als Hauptquelle ihrer Inspiration und schafft hauptsächlich im Freien. Taffets abstrahierte Landschaften zeichnen sich durch die Verwendung von leuchtenden und ausdrucksstarken Farben aus. In ihrem künstlerischen Prozess bevorzugt sie pastose Techniken mit Öl auf Leinwand.
Landschaft als Weg zur Malerei
Monika Taffet malt schon immer, aber seit über zehn Jahren besonders intensiv fast ausschließlich Landschaften. Wenn wir ihre letzten Arbeiten betrachten nehmen wir allerdings oft nur noch einen Anschein davon wahr; die Malerei ist einfach dominant. Oft ist es nur noch eine Struktur von Landschaft, welche aufleuchtet im Geflecht der vielen Farblagen. Im reduzierten, stark auftragenden Neben- und Übereinander der Spachtelzüge machen wir dann wieder, zumal mit einem gewissen Abstand, Landschaft aus: Felder, Bäume, sogar Baumreihen, Himmel, Berge, Wolken und Wiesen, Gebäude. Es sind ganz bestimmte Gegenden um Berlin herum, in Deutschland, in Ungarn, Siebenbürgen oder an der Ostsee. Ob es aber das Anliegen der Malerin ist, ein ganz bestimmtes Motiv uns vor Augen zu führen, oder ob es ihr eher um die Malerei selbst geht, bleibt ein wenig in der Schwebe, um sich dann doch dem Letzteren zuzuneigen.
Monika Taffet geht es in erster Linie um Malerei, Variationen der Malerei stehen im Mittelpunkt ihrer Bemühungen, darum kreist ihr ganzes Denken und deshalb nimmt sie all die vielen Mühen, Versuche auf sich, die das Malen nun mal mit sich bringt. Ein ziemlich langer Weg mit vielen Stationen hat sie soweit gebracht. Unvergesslich ist zum Beispiel die Zeit der Stillleben, in der sie auch schon mit diesem Gespür für die Haptik der Malerei in rigoros gesetzten Farbflächen zu ganz neuer Sicht auf die Dinge und zu faszinierenden Bildern kam.
Ihre Versuche in Dissonanzen, wie Türkis und Orange, dann Rot und Grün; ihre Experimente im Format, Hochformate besonders, welche jetzt hier und da wieder auftauchen, waren nur zwei von vielen. Es entstanden Bilder die Himmel, Wolken und Wälder, Blumen, Stadtlandschaften nur zögernd preisgeben. Ihre Kunst war aber sofort sichtbar. Es hat sich in ihrer Malerei etwas umgekehrt, etwas auf den Kopf gestellt, das Erstrangige ist zweitrangig geworden. Es geht nicht mehr um Landschaft, Bäume und Felder. Diese stehen nicht mehr im Vordergrund, aus der Vorlage Landschaft ist eine fast informelle Kunst geworden. Nur noch Malerei ist übrig geblieben. Doch ohne eine Gegend oder einen Gegenstand, käme sie aber auch jetzt nicht aus. Dieses schwebende-ambivalente Pendeln ist der Reiz der bezaubernden Bilder.
Klaus Fußmann
LEBENSLAUF
MONIKA-LUCRETIA TAFFET
13.1.1968 geboren in Neumarkt am Mieresch, Siebenbürgen
1978-86 Besuch des Kunstgymnasiums in Neumarkt am Mieresch
6.12.1986 Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1989 Abitur in Bayern
1989-96 Studium - Freie Kunst/Malerei- an der HdK (Hochschule der Künste) Berlin bei
Prof. Dietmar Lemcke
1992 Erasmus-Stipendium Paris, Frankreich
1996 Meisterschülerin
1997-2002 Lehramtsstudium - Kunst an der UdK (Universität der Künste) Berlin bei Prof. Klaus Fußmann
1997-2002 Lehramtsstudium - Biologie an der Technischen Universität Berlin
2001/2002 Stipendiatin der Dorothea Konwiarz-Stiftung
2001 Gast der Internationalen Künstlerkolonie, Gyergyószárhegy, Rumänien
seit 2004 Mitglied des Künstlersonderbundes Deutschland
2006 Malaufenthalt auf Usedom und Rügen
2006 Gast der Internationalen Künstlerkolonie des XII. Bezirkes von Budapest; Budapest,
Szántód/Plattensee
2007 Malaufenthalt in Lüneburg
2007 Austritt aus dem Künstlersonderbund Deutschland
2007 Gast der Internationalen Künstlerkolonie in Som/ Plattensee, Ungarn
2011-2012 Mitglied im Salzburger Kunstverein
2011-2013 Mitglied im Kunstverein Focus Europa
2016 Katalog Monika Taffet: Landschaft und Meer, Hardcover, 100 Seiten
Seit 2016 Zusammenarbeit mit KUNSTHAUS ARTES, Hannover
Seit 2017 Zusammenarbeit mit ARS MUNDI, Hannover
Mitglied im Rainforest Art Foundation Europe in Zusammenarbeit mit der Galerie
Wild, Zürich
Seit 2018 Mitglied im Brandenburgischen Verband der Bildenden Künstler (BVBK)
Seit 2022 Zusammenarbeit mit der Onlinegalerie SINGULART
Ausstellungsdauer: 22.April bis 11. Juni 2023
Öffnungszeiten: Sonntag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Veranstalter: kunstverein burgwedel-isernhagen
https://www.monikataffet.de/