KulturKaffee Rautenkranz KleinKunstBühne Isernhagen
    KulturKaffee RautenkranzKleinKunstBühne Isernhagen

KulturKaffee  Rautenkranz

 

Kleinkunstbühne

Galerie

Kulinarisches

 

Hauptstr. 68

30916 Isernhagen

-----------------

Unsere Öffnungszeiten!

 

Jeden Sonntag  14:00-18:00 Uhr.

 

Genießerfrühstück

Montag - Sonntag nach Voranmeldung ab 10 Personen

 

Reservierungen

und Kartenwünsche

nehmen wir gerne unter :

05139

978 90 50 /

0172 4341092

entgegen.

Nutzen Sie unser

Kontakt-

formular

oder schreiben sie uns eine mail unter:

info@

rautenkranz-kultur.de

-------------------

«Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.»

 

Richard von Weizsäcker Berlin 1991

 

 

Zufahrt zum Isernhagenhof

 

Aufgrund der Bauarbeiten auf der Dorfstraße in Isernhagen können alle Gäste aus Richtung Hannover Bothfeld, Langenhagen,Isernhagen KB, NB, HB, Altwarmbüchen den Isernhagenhof jederzeit über Burgwedel oder über Altwarmbüchen/Kirchhorst/ Neuwarmbüchen erreichen.

 

Alle Gäste aus Burgwedel können den Isernhagenhof wie gewohnt erreichen.

--------------------------------------------------------------------

 

      VERANSTALTUNGEN 

 

             2025    

 

       Jubiläumsprogramm

   

          20 Jahre

     Kultur erleben!

 

Alle aufgeführten Veranstaltungen sind ab sofort buchbar.

Reservierungen nehmen wir gerne unter:

 

05139 978 90 50 / 0172 434 10 92

oder unter

info@rautenkranz-kultur.de

entgegen.

 

Bitte beachten sie das wir keine Kartenzahlung entgegen nehmen können.

 

Beginn der Abendveranstaltungen 20:00 Uhr

Einlass und Kulinarisches ab 19:00 Uhr

 

Unsere Aktuelle Speisekarte 

               Oktober 2025

Freitag 24. Oktober 2025 20:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Kultur erleben

 

 

 

Es gibt noch wenige Restplätze am Hochtisch mit Hochstühlen!

 

Jan Luley Solo

 

Boogie Woogie &

New Orleans Jazz

 

Jan Luley zählt seit Jahrzehnten zu den interessantesten und vielseitigsten europäischen Jazzpianisten im klassischen Jazz und Blues. Seine musikalische Heimat hat er in New Orleans gefunden, wo er sich regelmäßig aufhält und auch Reisen dorthin organisiert. Mit seinem meist melodischen und groovigen Stil bezieht er sich auf die stilistische Vielfalt von New Orleans zwischen Tradition und Moderne und verbindet klassischen Jazz mit zeitgenössischen Einflüssen sowie Elementen aus Weltmusik, Gospel, New Orleans Rhythm'n'Blues und Pop.

 

Jan Luley, den die Presse als „Hexenmeister der Tasten“ (Schwäbische Zeitung) und „Titan auf den Stahlsaiten des Flügels“ (FAZ) titulierte, ist einer der vielseitigsten Pianisten unserer Zeit. Insbesondere seine Liebe zu kreolischer Musik und Pianostilen aus New Orleans steckt an, verzaubert und erfüllt sein Publikum mit positiver Kraft. Jan Luley zeigt bei jedem seiner abwechslungsreichen Konzerte, dass auch große Kunst einfach Spaß machen kann. Sein Klavierspiel ist wie ein Geschenk, durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz und tiefen Emotionen.

 

Jan Luley ist ebenso als Komponist, Arrangeur und Sänger aktiv und spielte bis heute über 2800 Konzerte in 18 Ländern Europas sowie in Afrika, den USA und Israel. Sein Klavierspiel ist auf 21 Alben zu hören, die meisten davon erschienen auf seinem eigenen Label Luleymusic Records. Das Berklee College of Music verlieh ihm 1995 eine Auszeichnung für „Outstanding Musicianship“. 2011 erhielt Jan Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem  damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste für die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist Jan Luley Berater und künstlerischer Leiter von Festivals und Konzertreihen, Workshopdozent im In- und Ausland und organisiert, zusammen mit seiner Frau Eda, Reisen nach New Orleans und ins Baltikum.

 

"Hier spielte ein feinsinniger Meister seines Faches mit Freude, Ideenreichtum und pianistischen Verführungskünsten, das Publikum zog mit, genoss lauschend altehrwürdigen New Orleans Jazz." (Neue Westfälische)

Seine manischen Züge entfaltete der Tastenmann, wenn er dem Boogie-Woogie mit seiner typischen hämmernd-rollenden Begleitung in der linken Hand verfällt" (Wetzlarer Neue Zeitung)

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,

30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter

info@rautenkranz-kultur.de

........................................................................................

               November 2025

Vernissage

Sonntag 02.11.25 17:00 Uhr

 

Boshaft & Sanft

 

Collagen

 

Christian Stork

 

Der kunstverein burgwedel-isernhagen art club e.v. präsentiert vom 02.11.2025 bis 22.02.2026 in den Räumen des KulturKaffee Rautenkranz aktuelle Arbeiten von Christian Stork.

 

Die Arbeiten befassen sich mit dem menschlichen Sein zwischen Alltag und Wahnsinn, Geburt und Tod und Macht und Ohnmacht. Grundlage der Arbeiten sind oft alte Familienfotos, die er in neue Zusammenhänge setzt und ihnen so eine manchmal skurille oder provozierende Richtung gibt.

 

Das Werk umfasst analoge und digitale Collagen, überwiegend auf Papier in kleinem Format, aber auch größere digitale Arbeiten auf LKW-Plane .

In den vergangenen Jahren hat der Ostwestfale in Deutschland, Frankreich und Spanien ausgestellt und gehörte zu den Nominierten für den Kunstpreis der Stadt Wesseling.

 

Eine Collage ermöglicht es mir Zufallsfunde zu verknüpfen und ihnen dadurch neue Inhalte und Bedeutung zu geben.Spannend ist immer wieder Verbindungen zu entdecken, die oft unerwartet erscheinen, dann aber in ihrem Zusammenwirken im besten Fall eine Verbindung eingehen, die so wirkt, als habe sie schon immer existiert!

 

Christian Stork

Vita

Geboren 1966 in Herford, lebt in Hiddenhausen, Autodidakt, Diplom-Sozialpädagoge in der Jugendhilfe

 

Ausstellungen

2023

Open Wall – Kap.8 Münster

KIF: Kunst im Fluss – Kunstinstallation in Schleiden Gemünd

 

2024

Jagdszene Kunst – Kunstforum Eifel

Zeit Brüche – Kunstmix Produzentengalerie Bremen

Menschen und andere Katastrophen – Legge Tecklenburg

Nominierung für den 13. Kunstpreis Stadt Wesseling

Potenziale: Aus der Zeit gefallen – Kap.8 Münster

 

2025

Menschenversuche – Kunstverein Melle

Der Mensch, ein Versuch – Kunstverein Norden

Boshaft und Sanft – Produzentengalerie Bielefeld

11. Bad Homburger Herbstsalon – Galerie Artlantis

Kontext Ausstellung des LKB – Eichenmüllerhaus Lemgo

 

 

Ausstellungsdauer: 02.11.2025 bis 22.02.2026

Ort: KulturKaffee Rautenkranz Hauptstr.68 30916 Isernhagen

 

Öffnungszeiten: Sonntags 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

 

Veranstalter: kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

-----------------------------------------------------------------------

 

Donnerstag 06. November 2025 20:00 Uhr

 

 

Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Junge Distel aus Berlin

 

Ruwe & Valenske: Unfreiwillig komisch


 

Bekannt aus der Berliner Distel - Ruwe und Valenske präsentieren: Unfreiwillig Komisch. Kabarett zum Wegschmeißen

Während Wissenschaftler endlich neue Hinweise auf Leben im All finden, hat man auf der Erde die Suche nach intelligentem Leben längst eingestellt. Denn egal wohin wir schauen, irgendwo ist immer ein Bekloppter, der unsere Aufmerksamkeit braucht. Sei es ein orangefarbener Mann aus einem weißen Haus, der Europa mit dem Zollstock vermöbelt, ein stark begrenzter Dobrindt am Schlagbaum oder die Klöckner von Nebenan, jetzt helfen nur noch starke Medikamente oder richtig gutes Kabarett: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten die Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. 

Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, ringen sie jeder schwierigen Weltlage doch noch einen gemeinen Lacher ab. Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten die beiden Kabarettisten scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und allen Spaßbefreiten entgegen. Denn die Sachlage ist eindeutig: Satire muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit! In ihrem bereits fünften gemeinsamen Duo-Programm zeigen die ehemaligen Künstler der Berliner DISTEL gekonnt, wie man bei so viel künstlicher Intelligenz und menschlicher Dummheit nicht ganz aus der Verfassung gerät. Mit Leichtigkeit und spitzem Humor gelingt hier, was in Zeiten von Krieg und Klimakrise oft schwerfällt: über wirklich relevante Dinge zu reden, und zwar frei nach Friedrich Merz: Was ist schon ein ukrainisches Kind im Minenfeld gegen einen deutschen Arbeitsplatz? »Satire für politisch inkorrekte Zeiten« – von führenden Optimisten empfohlen!

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,

30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.........................................................................................

Sonntag

09.November 25 10:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben

Der Vorverkauf läuft!

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Peter Frankenfeld und Lonny Kellner

 

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00


 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

..................................................................................................

Freitag

21. November 2025 20:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Kultur erleben

Der Vorverkauf läuft!

 

Charlotte Knappstein

 

Diva to go

Chansons von Zarah Leander, Hildegard Knef, Edith Piaf, Weill, Kreisler und Brel

 

Charlotte Knappstein Gesang

Torsten Urban Gitarre

 

Charlotte Knappstein erzählt wahrheitsgetreu aus dem alltäglichen Leben einer Diva. Ihr rasanter Fahrstil nimmt Tempo auf, wenn sie zu Zarah Leander wird.
Die hat Musik im Bauch! Als Knef ist sie spröde, spöttisch, lässig. Das haut einen um. Sie ist die Chansonette mit dem rauchigen Timbre, die pfeift auf das hohe „C“. Torsten Urban bewacht die schöne Frau an der Gitarre, er ist der Instrumentenvirtuose in dem Duo, das fast schon eine Band ist.
Angereicht werden literarische Leckerbissen und charmante Chansons von Leander bis Knef, von Strauss bis Brönner, von Kreisler bis Brel. Charlotte Knappstein singt und moderiert und spielt Percussion. Arrangiert und an der Gitarre begleitet von Torsten Urban.
Ein Abend mit schrägen und schönen Chansons, die zum Leben erweckt werden. Das Motto lautet: „Ich bin, wie ich bin. Das passt am besten zu mir!“

 

„Charlotte Knappstein überzeugte (….) mit französischen Chansons. Mit der Piaf. In ihrem größten Hit sang sie allerdings in Kittelschürze von der Schnäppchenjägerin Frau Schmidtkoweit und erntete tosenden Applaus. An
ihrer Seite brillierte Gitarrist Torsten Urban mit seinen Arrangements. Ein eingespieltes Team – ohne Frage. Wie die Schauspielerin sich (….) geradezu in die Lieder schmiss, das war Augen- und Ohrenweide zugleich.“
Volksstimme Osterburg vom 27.09.2023 zur Eröffnung der Osterburger Literaturtage

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

........................................................................................

Sonntag

23. November 25

10:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Kultur erleben

Der Vorverkauf läuft!

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Theodor Fontane

 

Herr Ribbek auf Ribbek

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

.................................................................................................

 

Sonntag

30. November 25 10:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben

 

                                                  Der Vorverkauf läuft!

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Johannes Mario Simmel

 

Affäre Nina B

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

..................................................................................................

               Dezember 2025

Donnerstag

04. Dezember 25

20:00 Uhr
 

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Kultur erleben

 

Leider schon Ausverkauft!

 

 

 

 

 

 

Julia Kock

 

chante

 

EDITH PIAF

 

Julia Kock Gesang

(Schmidt-Theater Hamburg)

Frank Grischek Akkordeon

 

Es geht um das Verliebtsein, um rare Glücksmomente, um Zweisamkeit. 1994 übernimmt Julia Kock die Hauptrolle im Stück “Edith Piaf - Revue eines Lebens” im Schmidt-Theater und Schmidt’s Tivoli Hamburg, später in Düsseldorf. Das ist der Beginn einer grandiosen Erfolgsstory, die jahrelang für stets ausverkaufte Häuser sorgt. Dieses Programm ist nun, zusammen mit dem Akkordeonisten Frank Grischek, wieder neu aufgenommen.

 

Julia Kock singt Edith Piaf!

 

Gekonnt führt sie ihre Stimme durch weltbekannte Chansons wie "Milord", "Je ne Regrette Rien" und "La Vie en Rose", immer präzise, immer einfühlsam und verzaubernd, niemals brechend. Zum unsterblichen Mythos gehört Édith Piafs kompromissloser Lebensstil und ihr Aufstieg aus der jämmerlichen Armut der Pariser Straßen zur Grande Dame des Cabarets - grandios verkörpert von Julia Kock. Mal gibt sie sich intensiv, gar heftig, dann wieder singt sie sanft von den kleinen, großen Leiden des Alltags.

Begleitet wird sie vom Akkordeonisten Frank Grischek, der in einzigartiger und gekonnter Weise Melodien aus seinem Instrument perlen lässt, mal wuchtige Klänge aber auch solche, als hauche er die Tasten nur an.

Mitten ins Herz treffen Julia Kock mit ihrem Gesang und ihren einfühlsamen Moderationen und Akkordeonist Frank Grischek mit seinem Spiel – fast so, als wäre die Piaf niemals von uns gegangen….

 

Einfach grandios“

 

Bezaubernde Diseuse mit Sinn für Gefühl“

 

Intensität und Dynamik, Feingefühl und

Facettenreichtum verbinden sich in

Grischeks Spiel auf der „Borsini Superstar“

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------------

 

Sonntag

07. Dezember 25 10:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben

Der Vorverkauf läuft!

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Gebrüder Grimm

 

Märchen

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

...................................................................................................

 

Sonntag 14.12.2025 10:Uhr

 

Leider schon Ausverkauft!

 

 

 

 

 

 

 

Adventsfrühstück

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit bei einem gemütlichen

Adventsfrühstück mit Familie und Freunden am 14.12.2025

von 10:00 bis 13:00 Uhr im KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr.68, 30916 Isernhagen.

 

Es erwartet Sie ein hochwertiges Frühstücksbufett mit ausgesuchten saisonalen, regionalen und biologischen Produkten in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

 

Bio- Lachs, Räucherforelle, Garnelen in Kräutersauce, Krabbensalat dazu Sahnemeerrettich, Senf-Dill-Sauce,

Caprese von Tomate-Mozzarella mit Basilisum und Pinienkernen,

Rote Beete Carpaccio mit Pesto und Ruccula, Gemüse-antipastiauswahl mit getrockneten Tomaten, Artischocken, gegrillten Champignon, Zucchini, Olivenvariationen, Biorührei mit frischen Kräutern/Bacon und Nürnberger Würstchen, eine Auswahl an Bio-Salami und Bio-Schinken/Melone,

Mediterrane Käsevariationen von Hart- und Weichkäse,

hausgemachter Vanillequark mit frischen Früchten,

Butter, Brötchen, Croissants,Brotspezialitäten, Weihnachtsbrot, hausgemachte Marmeladen und Orangensaft.

 

pro Person € 25,00

Kinder bis 12 Jahren € 12,50

 

Ergänzend bieten wir ihnen gerne Filterkaffee, Teespezialitäten (als Gertränkepauschale € 4,50),

Sekt, Mineralwasser und itl. Kaffeespezialitäten zu ihrem AdventsFrühstück an.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

---------------------------------------------------------

Samstag

20. Dezember 2025 20:00 Uhr

 

Jubiläumsprogramm

20 Jahre Kultur erleben

 

Nur noch wenige Restplätze am Hochtisch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter von Sassen

 

DER WEIHNACHTSMANN IST AUCH NUR EIN MENSCH“

Geschichten, Gedichte, Gedanken

 

Der TV-Moderator Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und Loriot verbinden sich dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre.

 

Peter von Sassen sammelt und präsentiert seit vielen Jahren Texte zu literarischen Abenden verschiedener Themenbereiche – kulinarische Lesungen, Wilhelm Busch-Vorträge oder Hörbilder aus der Arktis.

Der direkte Kontakt mit dem Publikum ist das Besondere an diesen Abenden – ein Kontakt, den der TV-Moderator als Ergänzung zu seiner Arbeit vor und hinter der Kamera sehr schätzt.

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

-------------------------------------------------------------------

       VERANSTALTUNGEN 

 

             2026    

 

   

          21 Jahre

     Kultur erleben!

 

                Januar 2026

Donnerstag

08. Januar 2026 20:00 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thilo Seibel Politkabarett aus Köln

Schon rum?

Der politische Jahresrückblick 2025

 

2025 war eigentlich nichts los....................
 

Ok, im Weißen Haus in Washington sind Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes eingezogen, und sie sehen sogar ganz putzig aus - einer hat sich ein gelbgefärbtes Frettchen auf den orangenen Kopf getackert, der andere sieht aus wie ein Fernsehprediger, in dessen Gesicht ein Kajalstift explodiert ist. Zusammen mit dem rachsüchtigen Zwerg aus Moskau haben sie erkannt: Nicht Krieg, Unterdrückung, Folter und Zerstörung müssen sofort aufhören. Sondern dieses gefährliche Ideengebräu aus Toleranz, Gewaltenteilung, Gleichheit und Freiheit.

 

Und wir so? Deutschland setzt dem etwas entgegen: Den entschlossensten Bundeskanzler seit Olaf Scholz. Der durchregiert, gemeinsam mit dem härtesten Sozialrebellen, seit es Rotbäckchen-Saft gibt und einem süddeutschen Traditionsversager. Ich habe ein guuutes Gefühl!

Was wird noch alles gutgegangen sein in diesem Jahr, und wann, warum und wozu? Zum Glück hat sich Thilo Seibel alles für Sie gemerkt und daraus einen politischen Jahresrückblick gezimmert: Nie ohne Lanz-Runde, immer unterhaltsam und immer hart am Rande der Zuversicht. Und das trotz des Gegenstandes des Abends, also: Trotz des Jahres 2025.

 

Sie sind alle wieder dabei - Lauterbach, Lindner, Kretschmann, Söder - im Parlament, also der Sendung von Markus Lanz.

 

"Ein begnadeter Parodist!" Münchner Merkur
 

"Scharfe Beobachtung, keine plume Schenkelklopferei, Lachsalven mit seinen Parodien - herrlich!" Allgäuer Zeitung


"120 Minuten - nicht eine langweilige war dabei."

Badische Neuste Nachrichten
 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

-------------------------------------------------------------------

Sonntag

11. Januar 25

10:00 Uhr

 

 

Der Vorverkauf läuft!

Isernhagener

Literatur-Frühstück

mit Peter Behnsen

 

Wilhelm Busch

 

 

Literaturfrühstück inkl. Lesung

pro Person € 25,00

nur Lesung € 20,00

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

...................................................................................................

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag 16. Januar 2026 20:00 Uhr

Der Vorverkauf läuft!

 

Torsten Zwingenberger und das

NEW ORLEANS SHAKERS TRIO


Thomas l’Etienne (cl/sax/voc)

Gregor Kilian (p)

Torsten Zwingenberger (dr/perc)

 

Seit 2010 spielen die drei Profimusiker unter dem Namen NEW ORLEANS SHAKERS TRIO.

Im Sinne der saftig-erotischen Konnotationen des frühen Jazz weiß der verschmitzte Klarinettist Thomas l'Etienne, dass Jazz nur dann authentisch ist, wenn er mit dem rechten Schmuddelfaktor gespielt wird. Er lässt Jazz-Akademismus und Notengeprotze sein und geht in melodiensatter Sinnlichkeit auf. Ein bisschen Verruchtheit ist schon dabei, wenn die Band in einem gekonnten Crossover Elemente des alten New Orleans Jazz und verschiedene Stile aus der Karibik,

brasilianischem Choro und Dank Gregor Kilian auch jede Menge Blues und Boogie Woogie mischt. Torsten Zwingenberger brilliert dabei mit seiner virtuosen Schlagzeugtechnik "Drumming 5.1" für das leicht federnde "Swing-feeling".

 

Thomas l‘Etienne begann Klarinette 1971 autodidaktisch zu erlernen. Wenig später folgte das Saxophon.1982 brach Thomas seine Promotion in deutscher Literatur ab, um in der Band von Lillian Boutté sein Glück als professioneller Musiker zu suchen.

Während der vielen Jahre, in der Thomas Mitglied und Bandleader von Lillian Boutté and her Music Friends war, trat er auf fast allen bedeutenden Jazzfestivals Europas, der USA und auch Australiens, Neuseelands und Asiens auf. Zahlreiche Platten und CDs wurden eingespielt. Auf diesen ist Thomas unter anderem mit Edward Frank,

dem genialen Pianisten aus New Orleans, der viele Jahre sein Mentor war, mit Lloyd Lambert, Doctor John, Jeanette Kimball und Humphrey Lyttleton zu hören.

In zunehmendem Maße wurde er auch als erfolgreicher Arrangeur bekannt. Auch viele seiner zahlreichen Kompositionen wurden mittlerweile auf CDs eingespielt und auch von anderen Künstlern interpretiert. In New Orleans ist er innerhalb der Musikergemeinde hoch respektiert. Während sein Klarinettenstil nach wie vor durch

die kreolische Schule eines Barney Bigards, Albert Nicholas oder Jimmie Noones geprägt ist, zeigt sein Saxophonspiel deutliche Einflüsse von Ben Webster, Charlie Parker, Gene Ammons und “Lockjaw“ Davies. Auch die großen New Orleans Rhythm

& Blues Saxophonisten Lee Allen und David Lastie, mit welchen Thomas häufig spielte, haben ihn nachdrücklich beeindruckt. Später entdeckte Thomas seine Liebe für die traditionelle Musik Martiniques und besonders für die brasilianische Choro-Musik, die sein Spiel nachdrücklich inspiriert hat.

 

Gregor Kilian aus Göttingen ist als Stride-, Swing- und Boogie- Pianist bundesweit bekannt, wie auch als Piano-Duett-Partner von Joe Pentzlin und als Pianist des Trevor Richards New Orleans Trios in Frankfurt am Main. Gregor Kilian ist zudem Pianist der New Orleans Hot Peppers in Berlin, gründete in Göttingen die Blues'n'Boogie-Küche mit besonderen musikalischen Gästen und war selbst auch schon Gastmusiker in diversen Formationen wie beispielsweise den Hamburger Jazz Lips, Norbert Susemihls Joyful Gumbo, dem Göttinger Symphonieorchester und gelegentlich bei den New Orleans Shakers. Im Jahr 2023 gründete er seine "Allstar-Band" im Stil von Benny Goodman, kombiniert mit Gesang und namhaften Gästen.

Als Bordmusiker war er auf den Kreuzfahrtschiffen MS Deutschland, MS Europa (II) und zuletzt auf dem „Traumschiff“ MS Amadea.

 

Schon Anfang der 70er Jahre legte Torsten Zwingenberger die Grundlage für sein heute nahezu akrobatisches Schlagzeugspiel. Zu Beginn spielte er Wasch-brett zu alten Jazzplatten und dem Boogiepiano seines Bruders Axel. Im weiteren Verlauf seiner Karriere verwendete er dann die gleiche energetische Spielweise für sein Besenspiel am Schlagzeug. Vom „Ur“-Jazz ausgehend, den er von seinen Wurzeln her durchdrang, erforschte Torsten fast alle nachfolgenden Jazzstile. Diese Herangehensweise war die Voraussetzung für die Entstehung von Torstens unverwechselbaren Stil und seinem „Drumming 5.1“. Der Austausch mit Jazzgrößen wie Buddy Tate, Harry Sweets Edison, Joe Pass oder Plas Johnson prägte Torstens Profil als Schlagzeuger nachhaltig.

 

Eintritt : Vorverkauf € 25,00

Abendkasse € 30,00

 

Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.

 

KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter

05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de

------------------------------------------------------------

 

Der Vorverkauf läuft!

 

Donnerstag 08.Januar 2026

Thilo Seibel

„Der Kabarettistischer Jahresrückblick 2025“

 

Donnerstag 05.Februar 2026

Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie

Glorreich versieben“ Kabarett vom Feinsten

 

Freitag 06.März 2026

Peter von Sassen präsentiert eine Multimedia-Reportage mit Live-Kommentar

„ASTRID LINDGREN – ganz persönlich“ 

 

Donnerstag 19.März 2026

Eine Stunde mit Hilde“ Alix Dudel singt Lieder von

Hildegard Knef und erinnert an die vielfältige Künstlerin.

 

Druckversion | Sitemap
© KulturKaffee Rautenkranz