KulturKaffee Rautenkranz
Kleinkunstbühne
Galerie
Kulinarisches
Hauptstr. 68
30916 Isernhagen
-----------------
Unsere Öffnungszeiten!
Jeden Sonntag 14:00-18:00 Uhr.
Genießerfrühstück
Montag - Sonntag nach Voranmeldung ab 10 Personen
Reservierungen
und Kartenwünsche
nehmen wir gerne unter :
05139
978 90 50 /
0172 4341092
entgegen.
Nutzen Sie unser
oder schreiben sie uns eine mail unter:
-------------------
«Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.»
Richard von Weizsäcker Berlin 1991
VERANSTALTUNGEN
2025
Jubiläumsprogramm
20 Jahre
Kultur erleben!
Alle aufgeführten Veranstaltungen sind buchbar. Reservierungen nehmen wir gerne unter
05139 978 90 50 / 0172 434 10 92
oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
entgegen.
Bitte beachten sie das wir beim Ticketverkauf an der Abendkasse keine Kartenzahlung entgegen nehmen können.
Zufahrt zum Isernhagenhof
Aufgrund der Bauarbeiten auf der Dorfstraße in Isernhagen können alle Gäste aus Richtung Hannover Bothfeld, Langenhagen,Isernhagen KB, NB, HB, Altwarmbüchen den Isernhagenhof jederzeit über Burgwedel oder über Altwarmbüchen/Kirchhorst/ Neuwarmbüchen erreichen.
Alle Gäste aus Burgwedel können den Isernhagenhof wie gewohnt erreichen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Freitag 10. Oktober 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch Restplätze!
Rock Tales
Jürgen Rau Musik-Journalist Moderation, Gesang
Richard Rossbach
Multi-Instrumentalist Keyboards, Guitars, Schlagzeug, Akkordeon, Mouthharp, Kazoo, Cachon, Trompete, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bass
Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock-u. Pop-Storys, Live-Hits&Multimedia Von und mit zwei sympathischen Musikern auf x
Instrumenten.
Jürgen Rau erzählt gern und man hört ihm auch gern zu, denn er hat Spannendes zu erzählen: er war von Anfang an mit dabei, schlich sich schon als 14jähriger in den Hamburger Star-Club – und erlebte
selbst die Beatles noch live! Später arbeitete er viel Jahre in wichtigen Positionen bei
großen Schallplattenfirmen und Medien-Konzernen, für Megastars und Newcomer. Der Hamburger ist ein wandelndes Musik-Lexikon, er plaudert aus dem Nähkästchen des Rock’n‘Roll, amüsante
Hintergrund-Geschichten, von seinen Begegnungen mit den großen Stars aus dem Musikbusiness. Etwa vom Zusammenstoß mit Sir Paul McCartney, oder wie er Mark Knopfler (Dire Straits) dazu brachte, mit
Luciano Pavarotti „Häns‘chen Klein“ zu singen, oder als er vom Stones-Drummer Charly Watts zur Currywurst eingeladen wurde und und und…
…und dazu mittendrin und zwischendurch immer alle legendären Welt-Hits! - Live natürlich! Stets nahe am Original, ohne zu kopieren, und mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen
Musikalisch eingerahmt wird das unterhaltsame Spektakel von einem musikalischen Tausendsassa:
Richard Rossbach - fast schon selbst eine lebende Legende! Mit kurviger Musik-Karriere. Von einer Kirchen-Orgel zu Welt-Tourneen mit PopStars, John Neumeier-Ballett, Rock von L.A. bis Wacken, der
Zauberflöte, Gregorian Chill-Outs bis „Der kleine Feigling? - wie geht das alles zusammen?
Rossbach jazzte sich durch die Frankfurter Night-Clubs, gründete die erste Punkband Deutschlands, tourte mit Pop- und Schlager-Ikonen um die Welt, produzierte im eigenen Studio große Namen wie Milva,
Joachim Witt, Lou Reed oder Mitch Ryder und erfand sehr erfolgreiche
CD-Serien.
Der studierte Kirchen-Organist u. Multi-Instrumentalist (Keyboards, Guitars, Schlagzeug, Akkordeon, Mouthharp, Kazoo, Cachon, Trompete, Saxophon, Klarinette, Ukulele, Bass) schafft es locker,
dass
Zwei Musiker wie eine komplette Band klingen!
Rock Tales, kombiniert mit Video-Projektionen und seltenen, zum Teil noch nie gezeigten Fotos, im Wechsel mit großartiger Live-Musik und echtem Rock'n'Pop-Feeling.
Im Zeitraffer stromern sie durch die Musikgeschichte. Unverkennbar, dass es hier um ehrliche, „hand-gemachte“ Musik geht. Teenie-Disco, Rap, Techno, Heavy Metal ist toll, aber das gibt’s
woanders.
Jürgen Rau war Product- u. A&R-Manager, Marketing- u. Werbeleiter in großen Tonträger-Konzernen wie WARNER BROTHERS oder dem weltgrößten Unternehmen UNIVERSAL MUSIC.
Der Kulturmanager und Musik-Journalist Rau arbeitete für und mit Top-Stars wie etwa Udo Lindenberg, NENA, Die Ärzte, Donovan, Suzi Quatro, Tom Petty, Gary Moore, Wishbone Ash, Tremeloes, Uriah Heep
oder der Spencer Davis Group. Er entdeckte Ina Deter, TRIO, Hans Hartz, war als Product-Manager zuständig für die Erfolge von berühmten Acts wie EXTRABREIT, Doro
Pesch, Katja Epstein, Novalis und sorgte dafür, dass sich die Hamburger RATTLES 1988 wieder formierten. Für u.a. Gunter Gabriel, Soulful Dynamics, Knut Kiesewetter war er als Produzent
tätig.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter 05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Sonntag
12. Oktober 25 10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch Restplätze!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Heinz Ehrhardt
Die Made
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Freitag 24. Oktober 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Es gibt noch Restplätze!
Jan Luley Solo
Boogie Woogie &
New Orleans Jazz
Jan Luley zählt seit Jahrzehnten zu den interessantesten und vielseitigsten europäischen Jazzpianisten im klassischen Jazz und Blues. Seine musikalische Heimat hat er in New Orleans gefunden, wo er sich regelmäßig aufhält und auch Reisen dorthin organisiert. Mit seinem meist melodischen und groovigen Stil bezieht er sich auf die stilistische Vielfalt von New Orleans zwischen Tradition und Moderne und verbindet klassischen Jazz mit zeitgenössischen Einflüssen sowie Elementen aus Weltmusik, Gospel, New Orleans Rhythm'n'Blues und Pop.
Jan Luley, den die Presse als „Hexenmeister der Tasten“ (Schwäbische Zeitung) und „Titan auf den Stahlsaiten des Flügels“ (FAZ) titulierte, ist einer der vielseitigsten Pianisten unserer Zeit. Insbesondere seine Liebe zu kreolischer Musik und Pianostilen aus New Orleans steckt an, verzaubert und erfüllt sein Publikum mit positiver Kraft. Jan Luley zeigt bei jedem seiner abwechslungsreichen Konzerte, dass auch große Kunst einfach Spaß machen kann. Sein Klavierspiel ist wie ein Geschenk, durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz und tiefen Emotionen.
Jan Luley ist ebenso als Komponist, Arrangeur und Sänger aktiv und spielte bis heute über 2800 Konzerte in 18 Ländern Europas sowie in Afrika, den USA und Israel. Sein Klavierspiel ist auf 21 Alben zu hören, die meisten davon erschienen auf seinem eigenen Label Luleymusic Records. Das Berklee College of Music verlieh ihm 1995 eine Auszeichnung für „Outstanding Musicianship“. 2011 erhielt Jan Luley eine Urkunde von Mitchell Landrieu, dem damaligen Bürgermeister von New Orleans, in Anerkennung seiner Verdienste für die musikalische Tradition und die Musiker in New Orleans. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist Jan Luley Berater und künstlerischer Leiter von Festivals und Konzertreihen, Workshopdozent im In- und Ausland und organisiert, zusammen mit seiner Frau Eda, Reisen nach New Orleans und ins Baltikum.
"Hier spielte ein feinsinniger Meister seines Faches mit Freude, Ideenreichtum und pianistischen Verführungskünsten, das Publikum zog mit, genoss lauschend altehrwürdigen New Orleans Jazz." (Neue Westfälische)
Seine manischen Züge entfaltete der Tastenmann, wenn er dem Boogie-Woogie mit seiner typischen hämmernd-rollenden Begleitung in der linken Hand verfällt" (Wetzlarer Neue Zeitung)
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,
30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter
info@rautenkranz-kultur.de
........................................................................................
Donnerstag 06. November 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Die Junge Distel aus Berlin
Es gibt nur wenig gute Gründe (Waldbrand, Gaslieferung, Spezialoperation), das Programm »Unfreiwillig komisch« der trostpreisgekrönten Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske zu verpassen: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, lassen die zwei jungen Kabarettisten der Berliner Distel ähnlich wie die Lebensmittelindustrie wirklich nichts unbehandelt. Das ist bitter nötig, denn nicht nur politisch brennt der Baum. Während es in Deutschland mit schweren Waffen noch nicht so ganz klappt, wird zumindest humoristisch hochwertig aufgerüstet. Auch ohne ein Sondervermögen von 100 Mrd. ist das Arsenal voll von Knallerpointen und für einen ordentlichen Bumms im Zwerchfell. Ruwe und Valenske schießen quer aus allen sozialen Lagen. Und passend zur großpolitischen Wetterlage ist klar: Dass hier ist kein Kabarett für Warmduscher.
In Zeiten des Mietenwahnsinns testen sie die letzten bezahlbaren Brücken Berlins, diagnostizieren dem Gesundheitssektor Kapitalismus im Endstadium und lassen sich trotz neuer Ernährungstrends nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit viel bitterbösem Witz und sympathischer Lockerheit beweisen die Kabarettisten in ihrem dritten gemeinsamen Programm, dass politische Satire wohl noch eine ganze Weile gebraucht wird. »Unfreiwillig komisch« ist tagesfrisch und höchst unterhaltsam. Aktuelle Spitzen gegen vermeintliche Spitzenkräfte, chronisch wichtige Themen und skurrile Alltagsbeobachtungen versprechen einen Abend der Extraklasse. Ein Muss für alle Freunde des echten politischen Kabaretts.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68,
30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
.........................................................................................
Sonntag
09.November 25 10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Peter Frankenfeld und Lonny Kellner
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
…..................................................................................................
Freitag
21. November 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Charlotte Knappstein
Diva to go
Chansons von Zarah Leander, Hildegard Knef, Edith Piaf, Weill, Kreisler und Brel
Charlotte Knappstein Gesang
Torsten Urban Gitarre
Charlotte Knappstein erzählt wahrheitsgetreu aus dem alltäglichen Leben einer Diva. Ihr rasanter Fahrstil nimmt Tempo auf, wenn sie zu Zarah Leander wird.
Die hat Musik im Bauch! Als Knef ist sie spröde, spöttisch, lässig. Das haut einen um. Sie ist die Chansonette mit dem rauchigen Timbre, die pfeift auf das hohe „C“. Torsten Urban bewacht die schöne
Frau an der Gitarre, er ist der Instrumentenvirtuose in dem Duo, das fast schon eine Band ist.
Angereicht werden literarische Leckerbissen und charmante Chansons von Leander bis Knef, von Strauss bis Brönner, von Kreisler bis Brel. Charlotte Knappstein singt und moderiert und spielt
Percussion. Arrangiert und an der Gitarre begleitet von Torsten Urban.
Ein Abend mit schrägen und schönen Chansons, die zum Leben erweckt werden. Das Motto lautet: „Ich bin, wie ich bin. Das passt am besten zu mir!“
„Charlotte Knappstein überzeugte (….) mit französischen Chansons. Mit der Piaf. In ihrem größten Hit sang sie allerdings in Kittelschürze von der Schnäppchenjägerin Frau Schmidtkoweit und erntete
tosenden Applaus. An
ihrer Seite brillierte Gitarrist Torsten Urban mit seinen Arrangements. Ein eingespieltes Team – ohne Frage. Wie die Schauspielerin sich (….) geradezu in die Lieder schmiss, das war Augen- und
Ohrenweide zugleich.“
Volksstimme Osterburg vom 27.09.2023 zur Eröffnung der Osterburger Literaturtage
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
........................................................................................
Sonntag
23. November 25
10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Theodor Fontane
Herr Ribbek auf Ribbek
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
….................................................................................................
Sonntag
30. November 25 10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Johannes Mario Simmel
Affäre Nina B
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
…..................................................................................................
Donnerstag
04. Dezember 25
20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Julia Kock
chante
EDITH PIAF
Julia Kock Gesang
(Schmidt-Theater Hamburg)
Frank Grischek Akkordeon
Es geht um das Verliebtsein, um rare Glücksmomente, um Zweisamkeit. 1994 übernimmt Julia Kock die Hauptrolle im Stück “Edith Piaf - Revue eines Lebens” im Schmidt-Theater und Schmidt’s Tivoli Hamburg, später in Düsseldorf. Das ist der Beginn einer grandiosen Erfolgsstory, die jahrelang für stets ausverkaufte Häuser sorgt. Dieses Programm ist nun, zusammen mit dem Akkordeonisten Frank Grischek, wieder neu aufgenommen.
Julia Kock singt Edith Piaf!
Gekonnt führt sie ihre Stimme durch weltbekannte Chansons wie "Milord", "Je ne Regrette Rien" und "La Vie en Rose", immer präzise, immer einfühlsam und verzaubernd, niemals brechend. Zum unsterblichen Mythos gehört Édith Piafs kompromissloser Lebensstil und ihr Aufstieg aus der jämmerlichen Armut der Pariser Straßen zur Grande Dame des Cabarets - grandios verkörpert von Julia Kock. Mal gibt sie sich intensiv, gar heftig, dann wieder singt sie sanft von den kleinen, großen Leiden des Alltags.
Begleitet wird sie vom Akkordeonisten Frank Grischek, der in einzigartiger und gekonnter Weise Melodien aus seinem Instrument perlen lässt, mal wuchtige Klänge aber auch solche, als hauche er die Tasten nur an.
Mitten ins Herz treffen Julia Kock mit ihrem Gesang und ihren einfühlsamen Moderationen und Akkordeonist Frank Grischek mit seinem Spiel – fast so, als wäre die Piaf niemals von uns gegangen….
„Einfach grandios“
„Bezaubernde Diseuse mit Sinn für Gefühl“
„Intensität und Dynamik, Feingefühl und
Facettenreichtum verbinden sich in
Grischeks Spiel auf der „Borsini Superstar“
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
------------------------------------------------------------------
Sonntag
07. Dezember 25 10:00 Uhr
Jubiläumsprogramm 20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Isernhagener
Literatur-Frühstück
mit Peter Behnsen
Gebrüder Grimm
Märchen
Literaturfrühstück inkl. Lesung
pro Person € 25,00
nur Lesung € 20,00
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
…...................................................................................................
Sonntag 14.12.2025 10:Uhr
Der Vorverkauf läuft!
Adventsfrühstück
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit bei einem gemütlichen
Adventsfrühstück mit Familie und Freunden am 14.12.2025
von 10:00 bis 13:00 Uhr im KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr.68, 30916 Isernhagen.
Es erwartet Sie ein hochwertiges Frühstücksbufett mit ausgesuchten saisonalen, regionalen und biologischen Produkten in vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Bio- Lachs, Räucherforelle, Garnelen in Kräutersauce, Krabbensalat dazu Sahnemeerrettich, Senf-Dill-Sauce,
Caprese von Tomate-Mozzarella mit Basilisum und Pinienkernen,
Rote Beete Carpaccio mit Pesto und Ruccula, Gemüse-antipastiauswahl mit getrockneten Tomaten, Artischocken, gegrillten Champignon, Zucchini, Olivenvariationen, Biorührei mit frischen Kräutern/Bacon und Nürnberger Würstchen, eine Auswahl an Bio-Salami und Bio-Schinken/Melone,
Mediterrane Käsevariationen von Hart- und Weichkäse,
hausgemachter Vanillequark mit frischen Früchten,
Butter, Brötchen, Croissants,Brotspezialitäten, Weihnachtsbrot, hausgemachte Marmeladen und Orangensaft.
pro Person € 25,00
Kinder bis 12 Jahren € 12,50
Ergänzend bieten wir gerne Filterkaffee, Teespezialitäten,Mineralwasser und itl. Kaffeespezialitäten zum Adventsfrühstück an.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
---------------------------------------------------------
Samstag
20. Dezember 2025 20:00 Uhr
Jubiläumsprogramm
20 Jahre Kultur erleben
Der Vorverkauf läuft!
Peter von Sassen
„DER WEIHNACHTSMANN IST AUCH NUR EIN MENSCH“
Geschichten, Gedichte, Gedanken
Der TV-Moderator Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und Loriot verbinden sich dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre.
Peter von Sassen sammelt und präsentiert seit vielen Jahren Texte zu literarischen Abenden verschiedener Themenbereiche – kulinarische Lesungen, Wilhelm Busch-Vorträge oder Hörbilder aus der Arktis.
Der direkte Kontakt mit dem Publikum ist das Besondere an diesen Abenden – ein Kontakt, den der TV-Moderator als Ergänzung zu seiner Arbeit vor und hinter der Kamera sehr schätzt.
Eintritt : Vorverkauf € 25,00
Abendkasse € 30,00
Einlass ab 19.00 mit der Möglichkeit sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen.
KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Voranmeldungen und Reservierungen erbeten unter
05139 978 90 50/0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de
-------------------------------------------------------------------
Vorschau 2026
Der Vorverkauf läuft!
Donnerstag 08.Januar 2026
Thilo Seibel
„Der Kabarettistischer Jahresrückblick 2025“
Donnerstag 05.Februar 2026
Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie
„Glorreich versieben“ Kabarett vom Feinsten
Freitag 06.März 2026
Peter von Sassen präsentiert eine Multimedia-Reportage mit Live-Kommentar
„ASTRID LINDGREN – ganz persönlich“
Donnerstag 19.März 2026
„Eine Stunde mit Hilde“ Alix Dudel singt Lieder von
Hildegard Knef und erinnert an die vielfältige Künstlerin.